Der Schadenfall und die Schadenregulierung ist Ausnahmezustand und Routineprozess zugleich. Jedenfalls ist es eine sehr sensible Situation im Zusammenwirken von Kunden, Vermittler und Versicherer mit viel Konfliktpotenzial. Versicherungsmakler sind der Meinung, dass die Schadenabwicklung zunehmend aufwändiger und insgesamt schwieriger geworden sei. Aber es liegt in der Natur der Sache, dass Makler und Versicherer unterschiedliche Sichtweisen haben. 

Genau diesem wichtigen Themenkomplex widmet sich das AssCompact Schadensymposium am Donnerstag, 20. November 2025 in Wien/Vösendorf. Bei hochkarätigen Vorträgen von Branchenprofis können sich die Fachbesucher vertiefendes Wissen im Schadenbereich aneignen und gleichzeitig wertvolle unabhängige IDD Weiterbildungsstunden sammeln. 

So wie im Vorjahr werden bei der feierlichen Vergabe des AssCompact Schadenawards wieder jene Versicherer vor den Vorhang geholt, die 2025 nach Ansicht der ungebundenen Vertriebspartner das beste Schadenmanagement zeigten – von der Erreichbarkeit und Professionalität der Schadenreferenten über kurze Reaktionszeiten bis hin zu verständlichen Vertragsbedingungen.

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie unten bereits zeitlich gereiht aufgelistet. 

TICKETPREIS: 
Für Vermittler und Sponsor-Partner des AssCompact Schadensymposiums gilt der reduzierte Preis in Höhe von EUR 195,- zzgl. MwSt. Wenn Sie kein Vermittler oder Sponsor-Partner des AssCompact Schadensymposiums sind, gilt der Normalpreis in Höhe von EUR 390,- zzgl. MwSt.

Einem erfolgreichen Schadensymposium steht also nichts mehr entgegen! 

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie das AssCompact Service Team.

Ihr AssCompact Team



Micheldorf | Wolfsberg | Gasometer Wien
Telefon: +43 7582 51 668 0 | E-Mail: support@asscompact.at
Vorträge

Raum Europa 4

Begrüßung und Eröffnung
Dr. Andreas Eustacchio, LL.M. (London)

Dr. Andreas Eustacchio, LL.M. (London)

Raum Europa 4

1 Std. IDD Modul 2

KI, Automatisierung und die neue EU-Produkthaftungs-Richtlinie – Wie sich Risikolandschaften für Ihre Versicherungs-Kunden verändern

Ob smarte Maschinen oder KI-gestützte Entscheidungen – die Digitalisierung verändert die Art, wie Schäden entstehen. Gleichzeitig verändern sich gesetzliche Haftungsgrundlagen durch unsichere Produkte, etwa durch die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie. Der Vortrag beleuchtet, wie sich klassische Haftungskonzepte durch neue technische Entwicklungen und gesetzliche Anpassungen verschieben. Sie erfahren, welche Entwicklungen sie im Blick behalten sollten, um ihre Kunden fundiert zu beraten.

Thomas Hlatky

Thomas Hlatky

Raum Europa 4

1 Std. IDD Modul 2

Die Zukunft der Schadenabwicklung nach Naturkatastrophen - KI, Digitalisierung, Prävention und neue Versicherungslösungen in Österreich und der EU

Dargestellt wird die völlig unbefriedigende Deckungssituation bei und der Schadenersatz nach Naturkatastrophen, die zukünftige Rolle von Vermittlern bei Prävention, Schadenabwicklung und als Anbieter von kundennahen Lösungen. Aufgezeigt werden zeitnah verfügbare 3D-Applikationen im HORA, die KI-unterstützte Schadenabwicklung am Beispiel Hagelschäden und das in Österreich entwickelte Vollversicherungsmodell (aktueller Stand zum Zeitpunkt des Symposiums) und ausgewählte Beispiele von neuen Versicherungslösungen bei Naturkatastrophen in Europa (Italien, Deutschland). Damit eröffnen sich wesentliche Chancen für verbesserten Service im Schaden und im Vertragsabschluss beim Kunden.

Promotionplatz

PAUSE - Zeit zum Netzwerken!

Nutzen Sie die Pause, um sich zu stärken und sich mit den Partnern des AssCompact Schadensymposiums auszutauschen.

Michael Kraus
Akad. Vkfm. Thomas Fischer-Seidl

Michael Kraus | Akad. Vkfm. Thomas Fischer-Seidl

Raum Europa 4

1 Std. IDD Modul 2

Erleben Sie, wie echte KI wirkt – nicht als Vision, sondern als praxiserprobte Realität.

Michael Kraus und Thomas Fischer-Seidl zeigen in diesem exklusiven Vortrag am Beispiel von 9elf26.ai wie bestehende Versicherungsprozesse intelligenter, schneller und effizienter gemacht werden. Von der automatisierten Schadenregulierung bis zur smarten Vertragsbearbeitung – erleben Sie echte Use Cases aus der Praxis, direkt integriert in Kernsysteme.

Raum Europa 4

Verleihung des AssCompact Schadenawards und Präsentation des Schadenreports 2025

durch Franz Waghubinger (Geschäftsführer und Herausgeber AssCompact Österreich) und Moderator Wolfgang Kaiser

Promotionplatz

MITTAGSPAUSE - Zeit zum Netzwerken!

AssCompact wünscht guten Appetit!

Mag. Joe Kaltschmid
Mag. Natascha Jäger

Mag. Joe Kaltschmid | Mag. Natascha Jäger

Raum Europa 4

1 Std. IDD Modul 2

Delay.Distract.Disaster - Wie die Cyber-Schadensabwicklung garantiert zur Katastrophe wird

Welche typischen Fehler können Makler, Versicherungsnehmer und Versicherer begehen, damit der Schaden so richtig misslingt? Welche wirtschaftlichen und rechtlichen Konsequenzen kann dieses Chaos nach sich ziehen?

Promotionplatz

PAUSE - Zeit zum Netzwerken!

Nutzen Sie die Pause, um sich zu stärken und sich mit den Partnern des AssCompact Schadensymposiums auszutauschen.

Mag. Markus Freilinger

Mag. Markus Freilinger

Raum Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

Schadensabwicklung durch den Versicherungsmakler - Zwischen Pflicht, Haftung und rechtlicher Schnittstelle

Die Schadensabwicklung gehört zu den zentralen Aufgaben vieler Versicherungsmakler – doch wo liegen die rechtlichen Grenzen, welche Pflichten bestehen tatsächlich, und wie lässt sich Haftung vermeiden? Der Vortrag beleuchtet praxisnah die verschiedenen Arten der Schadensabwicklung – von Versicherungsfällen über Schadenersatzforderungen bis hin zu Regressen. Es wird aufgezeigt, wann und in welchem Umfang Makler zur Unterstützung verpflichtet sind, welche vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen und wie der typische Ablauf einer Schadensbearbeitung aussieht – von der Erstmeldung bis zur Fristenwahrung. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Haftungspotenzial für Makler sowie der wichtigen Schnittstelle zur rechtsanwaltlichen Unterstützung. Anhand konkreter Beispiele werden Risiken und Lösungsansätze dargestellt, um Vermittler rechtssicher und effizient in der Schadensbearbeitung zu stärken.

sharing is caring

Sie kennen Jemanden der sich auch für dieses Event Interessiert ?

Dann teilen Sie dieses Event
direkt mit der Person: