Österreichs erster telemedizinischer Hausarzt-Service „drd“ (doctors recommended by doctors) kommt seit dem Start Anfang April bei Patienten wie teilnehmenden Ärzten hervorragend an. Um das Infektionsrisiko in Wartezimmern auch im Mai so gering wie möglich zu halten, werden die drd-Partner Generali und Drei die Kosten von 49 Euro pro Konsultation oder wahlweise 10 Euro pro Monat im Abo-Modell für ein weiteres Monat übernehmen. Damit steht drd allen Menschen in Österreich noch bis Ende Mai 2020 kostenlos zur Verfügung.

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 07.05.2020
Bei der Aktion ist ein Internet- oder Handyvertrag bei Drei ebenso nicht notwendig wie eine Versicherungspolizze bei der Generali. „Weltweit ist die Nachfrage nach Telemedizin in der Corona-Krise um bis zu 670% gestiegen. Da wir mit „drd“ in Österreich Pionierarbeit leisten, gibt es noch keine Vergleichswerte. Dank drd sind 50% bis 70% aller hausärztlichen Konsultationen komplett ohne physischen Kontakt möglich“, so Dr. Clemens Billek, Gründer und CEO von drd. „Ein Erstgespräch via App wird ein selbstverständlicher Teil unseres Alltags werden“, prophezeit Billek. „Der Fokus bei der App liegt auf Datenschutz, Vertrauen und Benutzerfreundlichkeit. Ziel ist es, dass auch die 90-jährige Großmutter unsere App benutzen kann und will.“
Der neue telemedizinische Service wurde in den ersten fünf Wochen seit Start am Land und in der Stadt gleichermaßen genutzt und positiv angenommen. Die erfahrenen Wahl-Hausärzte von drd sind von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr für Videokommunikation verfügbar. Nutzer der App melden sich für eine Konsultation an und werden vom Mediziner zurückgerufen, sobald dieser Zeit für eine neue Patientenbehandlung hat. Langwierige Telefonwarteschleifen fallen für die Nutzer der App damit völlig weg. Die Allgemeinmediziner geben medizinische Auskunft und erstellen bei Bedarf sofort ein Rezept, eine Überweisung oder auch eine Krankmeldung, sofern dies medizinisch vertretbar ist. Arzt und Patient können Dokumente wie Befunde, Überweisungen und Privatrezepte sicher austauschen. Den Patienten steht eine verschlüsselte digitale Gesundheitsakte zur Verfügung, mit der sie Ihre vertraulichen medizinischen Dokumente immer am Handy in Reichweite haben.
„Die digitale Arzt-Patienten-Konsultation hat seit der Corona-Krise einen enormen Zuspruch erfahren. Der Bedarf der Bevölkerung, ohne Ansteckungsgefahr rasch und unkompliziert ärztliche Fragen zu klären, ist groß und bestätigt unsere Initiativen im Bereich Digital Health“, erläutert Dr. Martin Sturzlbaum, Chief Insurance Officer Leben/Kranken der Generali Versicherung.
Die App steht in den AppStores von Apple und Google bzw. via Website www.drd.at auch am Computer zur Verfügung.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren