
27.03.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
Keine Kontodeckung bei Lastschrift, Versicherer ist leistungsfrei!
Der OGH hat unter 7Ob178/24p entschieden, dass ein Versicherer nicht zur Leistung verpflichtet ist, wenn die erste Prämie nicht fristgerecht bezahlt wird, selbst wenn ein Lastschriftverfahren vereinbart wurde. In dem betreffenden Fall hatte der VN am 15. Februar 2023 einen Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherungsvertrag abgeschlossen. Nach einem Totalschaden seines Fahrzeugs am 4. April 2023 forderte er 50.000 Euro von seinem Versicherer, der jedoch die Zahlung verweigerte, da die Erstprämie nicht erfolgreich abgebucht werden konnte.
Weiterlesen

26.03.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
Kommunikation mit Wirkung: Vertrauen schaffen und Kunden gewinnen
Humor ist mehr als Unterhaltung – er ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um Vertrauen aufzubauen, Kommunikation zu verbessern und in der Beratung erfolgreicher zu sein. Dr. Roman Szeliga, Keynote-Speaker, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur „Happy&Ness“, Mitbegründer der „Cliniclowns“ und Facharzt für Innere Medizin, zeigt, wie Humor gezielt eingesetzt werden kann, um Kunden zu gewinnen und zu überzeugen. Bei den AssCompact Beratertagen 2025 gibt Dr. Szeliga zudem wertvolle Impulse für Vermittler und Berater.
Weiterlesen

26.03.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Tod des Versicherungsnehmers – was passiert mit dem Rechtsschutzvertrag?
Verstirbt ein Versicherungsnehmer, stellt sich die Frage, ob mitversicherte Personen den Vertrag fortführen können. In vielen Rechtsschutzbedingungen fehlen dazu klare Regelungen – mit weitreichenden Folgen für Hinterbliebene und betreuende Makler. Ing. G. Mirko Ivanic, ÖVM Vorstand, analysiert die Rechtslage in Österreich und zeigt, warum ergänzende Vereinbarungen für Hinterbliebene sinnvoll sein können.
Weiterlesen

25.03.25
|
2 Min.
|
Im Blickpunkt
Zurich: Erwin Mollnhuber folgt Jochen Zöschg als Vertriebsvorstand
Zurich Österreich hat Mag. Erwin Mollnhuber mit Wirkung zum 1. April 2025 zum neuen Vorstand für Vertrieb bestellt. Er folgt auf Dr. Jochen Zöschg, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Die Ernennung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde.
Weiterlesen

24.03.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Groß gegen Klein? Wie sich der Maklermarkt durch Übernahmen verändert
Die zunehmende Marktkonsolidierung prägt die Branche der Versicherungsmakler: Große Maklergruppen und internationale Investoren übernehmen vermehrt kleine und mittlere Betriebe. Getrieben wird diese Entwicklung von steigenden regulatorischen Anforderungen, wachsendem Digitalisierungsdruck und dem Streben nach Skaleneffekten. Im Rahmen der IFA 2025 diskutierten führende Vertreter großer Konsolidierer die Hintergründe, Strategien und Auswirkungen dieses strukturellen Wandels.
Weiterlesen

21.03.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Versicherung im KI-Zeitalter: Zwischen Risiko, Prävention und Hyperpersonalisierung
Versicherungen beruhen auf Wahrscheinlichkeiten, doch was, wenn künstliche Intelligenz diese bis ins kleinste Detail kalkulieren kann? Welche Rolle spielt das klassische Versicherungsprinzip, wenn Risiken minimiert und immer präziser vorhergesagt werden? Prof. Dr. Stefan Heinemann, Wirtschaftsethiker und KI-Experte, stellte in seiner Keynote beim Insurance Forum Austria 2025 die provokante Frage: "Was versichern wir in Zukunft noch, wenn KI Risiken reduziert?" Seine Antwort: Die Branche muss sich radikal wandeln, um relevant zu bleiben.
Weiterlesen

20.03.25
|
9 Min.
|
Im Blickpunkt
Strategie, Digitalisierung, Maklermarkt – Die IFA 2025 im Zeichen des Wandels
Derzeit läuft das Insurance Forum Austria 2025, das heute und morgen im Balance Resort Stegersbach eine der zentralen Plattformen für die Entscheidungsträger der Versicherungsbranche ist. Zum 13. Mal treffen sich Vorstände, Führungskräfte und Experten, um über die strategischen Weichenstellungen der kommenden Jahre zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die Transformation der Branche, der Einfluss der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz sowie die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und regulatorischen Anforderungen.
Weiterlesen

19.03.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Was versteht der durchschnittlich verständige Versicherungsnehmer unter „Betriebseinheit“?
In der Kfz-Haftpflichtversicherung sind unter anderem Ersatzansprüche wegen Beschädigung, Zerstörung oder Abhandenkommens des versicherten Fahrzeuges ausgeschlossen. Was darunter zu verstehen ist, hat der OGH in 7 Ob 174/24z vom 20.11.2024 klargestellt.
Weiterlesen

18.03.25
|
8 Min.
|
Im Blickpunkt
Beratertagsthema: Haftungsfallen für Vermittler – Jetzt Ticket sichern!
Fehler in der Versicherungsvermittlung können schwerwiegende Folgen haben – von Deckungsablehnungen bis hin zu Haftungsrisiken für Vermittler. Mag. Patrick Huttmann, Partner bei der Weinrauch Rechtsanwälte GmbH, erklärt, welche typischen Fallstricke es gibt, wie sie sich vermeiden lassen und warum eine klare Dokumentation essenziell ist. Bei den AssCompact Beratertagen 2025, die am 1. und 9. April in Graz, Salzburg, Wels und Wien stattfinden, gibt er praxisnahe Einblicke und zeigt, wie Vermittler ihre rechtliche Position stärken können.
Weiterlesen

17.03.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Eigenheimversicherung: Zählt die Terrasse zum Gebäude?
Nach einem schweren Unwetter wurde die Terrasse eines Doppelhauses überflutet und stark beschädigt. Die Eigentümer forderten Ersatz von ihrer Eigenheimversicherung, da sie die Terrasse als Teil des Gebäudes ansahen. Die Versicherung lehnte jedoch ab und argumentierte, dass der Schutz nur für das Gebäude selbst, nicht aber für Außenanlagen wie Terrassen gelte. Der Fall landete vor Gericht (OGH 7 Ob 187/24m).
Weiterlesen

14.03.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Zukunft der Lebensversicherung: Innovation, Individualisierung und Servicequalität
Marga Derstroff, Head of Life/CUO Life, und Claudia Sabotin, Leitung Leistung/CCO von Zurich Österreich, über die Weiterentwicklung der Lebensversicherung, die wachsende Bedeutung von Customization und nachhaltige Anlageoptionen. Zudem sprechen sie über die Optimierung der Leistungsabwicklung und den Einsatz von KI zur Verbesserung des Kundenservice.
Weiterlesen

13.03.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
Erfolgreiche Betriebsnachfolge – Wie Makler den Übergabeprozess optimal gestalten
Die Übergabe eines Maklerbetriebs ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine emotionale Herausforderung. Vertrauen, Kundenbindung und der richtige Nachfolger spielen eine entscheidende Rolle. Florian Neißl und Mario Muckenschnabel, Geschäftsführer der GGW Versicherungsmakler GmbH, erklären, worauf es ankommt, um den Übergabeprozess reibungslos zu gestalten.
Weiterlesen

12.03.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
Schinner Versicherungsmaklerkanzlei: Digitale Effizienz und persönliche Beratung
Die Versicherungsbranche befindet sich in einer Zeit des Wandels: Technologische Entwicklungen, steigende regulatorische Anforderungen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern Weitblick und Innovation. Dr. Constanze Schinner, MBA, ist eine dieser Personen. Als Geschäftsführerin der Schinner Versicherungsmaklerkanzlei GmbH aus Wien und erste Frau im Vorstand des VÖVM – Verband der Österreichischen Versicherungsmakler setzt sie entscheidende Akzente in der Branche. Ihr Fokus liegt auf einer nachhaltigen Unternehmensstrategie, die digitale Effizienz mit erstklassiger persönlicher Beratung verbindet.
Weiterlesen

11.03.25
|
3 Min.
|
Im Blickpunkt
Sturmversicherung: Baugrundverformungen als versicherter Erdrutsch?
Ein Versicherungsnehmer forderte Leistungen aus seiner Sturmversicherung, weil es zu Baugrundverformungen durch Quell- und Schrumpfvorgänge im Boden kam. Strittig war, ob dies als versicherter Erdrutsch gilt. (7 Ob 199/24a)
Weiterlesen

10.03.25
|
4 Min.
|
Im Blickpunkt
IDD TV-Serie zu "Betriebsnachfolge": Jetzt Teilnahme sichern!
Die AssCompact LiveTV-Serie „Maklerbetrieb übergeben oder verkaufen?“, powered by GGW Versicherungsmakler GmbH, findet vom 25. bis 27. März 2025 statt. Experten geben darin wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Betriebsnachfolge. Am 26. März 2025 steht die zweite Sendung auf dem Programm: „Rechtliche Stolpersteine und wie Sie diese vermeiden“ mit Rechtsanwalt Mag. Thomas Bodingbauer. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und drei IDD-Weiterbildungsstunden zu sichern! Jetzt anmelden!
Weiterlesen

07.03.25
|
6 Min.
|
Im Blickpunkt
Cyber-Sicherheit für KMUs: Notlösung oder unverzichtbare Investition?
Mag. Christiana Bruckner und Michael Ganzwohl, Geschäftsleiter der CyRiSo Cyber Risk Solutions GmbH, sprechen im Interview über die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe, die besonderen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und die Bedeutung gezielter Sicherheitsmaßnahmen. Sie erklären, warum Cyber-Sicherheit kein Luxus ist, sondern eine Investition in die Zukunft eines Unternehmens.
Weiterlesen

06.03.25
|
5 Min.
|
Im Blickpunkt
AssCompact BERATERTAGE 2025 – Die regionalen Vermittlerkongresse in Österreich
Die AssCompact Beratertage sind das regionale Branchenhighlight im Frühjahr! Vier Standorte, hochkarätige Fachvorträge mit IDD-Zertifizierung, spannende Produktneuheiten und erstklassiges Networking – exklusiv für ungebundene Vermittler und Aussteller. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos!
Weiterlesen

05.03.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
DORA: Zwischen mehr Sicherheit und Überforderung
Seit zwei Jahren stellt DORA die Finanzbranche vor Herausforderungen. Seit dem 17.01.2025 greift die vieldiskutierte Verordnung und der erste Praxistest wird weiteren Diskussions- und Anpassungsbedarf bringen. Zeit für eine erste Bilanz: War die Umsetzung erfolgreich? Konnte sie es überhaupt sein? Und kann DORA die eigenen Ziele erfüllen?
Weiterlesen

04.03.25
|
7 Min.
|
Im Blickpunkt
Podiumsdiskussion: Wie lassen sich komplexe Risiken langfristig absichern?
Im Rahmen des AssCompact Gewerbeversicherungssymposiums am 27. Februar 2025 fand auch eine Podiumsdiskussion, moderiert von Franz Waghubinger (Herausgeber AssCompact Österreich), statt. Elisabeth Bicik (SALUS Bicik & Struggl Insurance Brokers GmbH), Josef Brindlinger (IGV Austria), DI René Forsthuber (AXA XL), KommR Gerhard Heine (WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG), DI Martin Schörkhuber (Sterkl Schörkhuber & Partner) und Dr. Christoph Zauner (Generali Versicherung AG) diskutierten, wie komplexe Risiken langfristig absicherbar bleiben und welche Strategien Versicherer und Vermittler angesichts neuer Herausforderungen verfolgen sollten.
Weiterlesen