
27.03.25
|
3 Min.
|
Finanzen
CORUM meldet 100 Mio. Euro Kapitalgewinn durch Immobilienverkäufe
CORUM hat in den vergangenen zehn Jahren einen Bruttogewinn von 100 Mio. Euro aus Immobilienverkäufen erzielt. Der erste Verkauf im Jahr 2025 brachte 10 Mio. Euro Kapitalgewinn, der als Sonderdividende ausgeschüttet wurde.
Weiterlesen

18.03.25
|
3 Min.
|
Finanzen
Wefox Austria: Jahresbilanz 2024 mit deutlichen Zuwächsen
Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete wefox Austria mit über 275 Maklerpartnern (+11,4%), 680 aktiven Nutzern (+12%) und einem Prämienvolumen von 430 Mio. Euro (+14,4%) deutliche Wachstumsraten. Zukünftig liegt der Fokus auf verstärkter Digitalisierung und nachhaltiger Profitabilität.
Weiterlesen

14.03.25
|
2 Min.
|
Finanzen
Generali erzielt 2024 Rekordergebnis und übertrifft strategische Ziele
Die Generali Group hat im Jahr 2024 ihre strategischen Ziele übertroffen und das beste operative Ergebnis in ihrer Geschichte erzielt. Die Gesamtbruttoprämien stiegen auf 95,2 Mrd. Euro, während das bereinigte Konzernergebnis auf 3,8 Mrd. Euro wuchs. Das verwaltete Vermögen legte um über 30% zu, die Solvabilität blieb stabil.
Weiterlesen

13.03.25
|
2 Min.
|
Finanzen
FMA: Vermögen der Vorsorgekassen steigt um 13%
Das Vermögen der Betrieblichen Vorsorgekassen in Österreich ist 2024 um 13% auf 21,1 Mrd. Euro gestiegen. Hauptgründe sind steigende Beitragszuflüsse und eine positive Marktperformance. Die Zahl der verwalteten Anwartschaften legte ebenfalls zu. Diese Entwicklungen gehen aus dem aktuellen Jahresbericht Betriebliche Vorsorgekassen 2024 der Finanzmarktaufsicht (FMA) hervor.
Weiterlesen

13.03.25
|
3 Min.
|
Finanzen
UNIQA Ergebnis 2024: Wachstum bei Prämien und Ertrag trotz hoher Unwetterschäden
Die UNIQA Insurance Group hat heute in einer Pressekonferenz ihre Jahresbilanz 2024 vorgelegt und verzeichnet trotz hoher Unwetterschäden ein solides Wachstum. Die verrechneten Prämien stiegen um 9,1% auf 7,8 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis netto legte um 14,9% auf 348 Mio. Euro zu, während das Ergebnis vor Steuern um 3,6% auf 442 Mio. Euro wuchs. Aufgrund dieser positiven Entwicklung soll die Dividende um 5% auf 0,60 Euro je Aktie erhöht werden.
Weiterlesen

12.03.25
|
4 Min.
|
Finanzen
VIG präsentiert Jahresbilanz 2024 mit starkem Ergebnisplus und höherer Dividende
Auf der heutigen Pressekonferenz stellte die Vienna Insurance Group (VIG) ihre Jahresbilanz 2024 vor. Das Unternehmen steigert sein Ergebnis vor Steuern um 14% auf 881,8 Mio. Euro und erhöht das Prämienvolumen um 10% auf 15,2 Mrd. Euro. Trotz hoher Schadensbelastungen bleibt die Combined Ratio stabil. Der Vorstand plant eine Dividendenerhöhung auf 1,55 Euro pro Aktie.
Weiterlesen

11.03.25
|
7 Min.
|
Finanzen
Globaler Wettlauf um KI-Dominanz: Wie Anleger den Durchblick behalten
Der KI-Boom hält an und treibt den Wettbewerb unter Technologiekonzernen voran. Während Unternehmen wie Microsoft, Google und Meta verstärkt auf KI setzen, fördern auch China, die USA und Europa Investitionen. Doch wie nachhaltig ist der Trend? Hans Selleslagh, Österreich-Sprecher von Freedom24, analysiert Chancen, Risiken und Europas Rolle im KI-Markt.
Weiterlesen

11.03.25
|
2 Min.
|
Finanzen
FMA: Österreichische Investmentfonds erreichen 2024 Rekordvolumen
Der FMA-Jahresbericht 2024 „Asset Management“ zeigt: Österreichs Investmentfonds erreichten mit 230,7 Mrd. Euro ein Rekordvolumen. Kursgewinne und Zuflüsse trieben das Wachstum, während nachhaltige Fonds weiter an Bedeutung gewannen.
Weiterlesen

04.03.25
|
1 Min.
|
Finanzen
FMA: Vermögen der Pensionskassen steigt
Beitragszuflüsse und eine gute Performance an den Finanzmärkten haben laut FMA das verwaltete Vermögen der österreichischen Pensionskassen zum Jahresende 2024 auf einen neuen Rekordstand von 28,7 Mrd. Euro ansteigen lassen – 2,1% mehr als am Ende des dritten Quartals und 8,9% mehr als Ende 2023.
Weiterlesen

04.03.25
|
2 Min.
|
Finanzen
VVO: Versicherungswirtschaft verzeichnet solides Prämienwachstum
Die österreichische Versicherungswirtschaft eine bedeutende volkswirtschaftliche Verantwortung – sozial und ökonomisch. Täglich werden knapp 48 Mio. Euro an Leistungen ausgezahlt, berichtet der VVO. Erste Berechnungen für 2024 zeigen ein solides Prämienwachstum in der Schaden-Unfall-, Kranken- und Lebensversicherung. Insgesamt stiegen die Prämieneinnahmen im vergangenen Jahr um 5,3 % auf rund 21,4 Mrd. Euro.
Weiterlesen

03.03.25
|
1 Min.
|
Finanzen
FMA: Naturkatastrophen und Inflation schmälern Versicherungsgewinne 2024
Schäden durch Naturkatastrophen – vor allem das Mittelmeertief „Boris“ im September 2024 – haben ihre Spuren in den Finanzkennzahlen der österreichischen Versicherungswirtschaft hinterlassen. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der Branche fiel im vergangenen Jahr trotz steigendem Prämieneinkommen um 6,7% auf insgesamt 1,64 Mrd. Euro. Das zeigt der Quartalsbericht Versicherungsunternehmen der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA).
Weiterlesen

18.02.25
|
3 Min.
|
Finanzen
FMA-Analyse zeigt Trends und Risiken im digitalen Finanzsektor
Die Studie „Austrian Digital Financial Landscape“ der Finanzmarktaufsicht (FMA) untersucht den Stand der Digitalisierung im Finanzsektor. Die Ergebnisse zeigen: Cloud-Dienste sind heute Standard, künstliche Intelligenz wächst rasant, aber Blockchain verliert an Bedeutung. Zudem gehen fast zwei Drittel schwerwiegender IT-Vorfälle auf Drittanbieter zurück.
Weiterlesen

13.02.25
|
2 Min.
|
Finanzen
Generali Zins&GoldStrategie – das Beste aus beiden Welten
Die Generali Versicherung bietet noch bis Ende Februar eine innovative indexgebundene Lebensversicherung mit attraktiven Konditionen an. Mit einem Einmalerlag in die limitierte Generali Zins&GoldStrategie eröffnet die Versicherung Anleger_innen durch die Berücksichtigung der Zins- oder Goldentwicklung Gewinnchancen aus zwei Welten.
Weiterlesen

11.02.25
|
3 Min.
|
Finanzen
ESG-Faktoren bleiben für Anleger entscheidend
Nachhaltigkeit ist für Anleger bei der Asset-Allocation immer noch wichtig. Das ergibt eine aktuelle Studie von Fidelity International. Demnach erachten mehr als die Hälfte der befragten Anleger ESG-Kriterien in den nächsten 18 Monaten bei der Geldanlage als relevant.
Weiterlesen

10.02.25
|
1 Min.
|
Finanzen
HDI erhält „A+“-Rating (Strong) von S&P Global Ratings
S&P Global Ratings hat die HDI Versicherung AG (HDI), die zur Talanx AG gehört, mit „A+“ (Strong) und stabilem Ausblick bewertet. Gleichzeitig wurde das Rating der Talanx Erstversicherungsgruppe und ihrer zentralen Erstversicherungstöchter von „A+“ auf „AA-“ angehoben.
Weiterlesen

06.02.25
|
7 Min.
|
Finanzen
2025 – mit welchen Themen sehen sich Anleger konfrontiert?
Gestiegene Zinsen, hartnäckige Inflation, Tendenz zur Deglobalisierung und volatile Märkte – die wirtschaftlichen Herausforderungen sind vielfältig – das Umfeld wird auch im Jahr 2025 für Anleger herausfordernd sein, weshalb Anleger oftmals emotional handeln. Emotionale Entscheidungen wie überstürzte Verkäufe oder unüberlegte Käufe können schnell zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Weiterlesen

29.01.25
|
1 Min.
|
Finanzen
FondsKonzept AG verzeichnet gutes Wachstum im Geschäftsjahr 2024
Im 25. Jahr ihres Bestehens hat die FondsKonzept AG sowohl das Bestandsvolumen als auch die Einnahmen gesteigert. Die endgültigen Zahlen werden im August mit der Bilanz 2024 veröffentlicht.
Weiterlesen

28.01.25
|
4 Min.
|
Finanzen
CORUM verzeichnet 2024 in Österreich ein Plus von 21% bei Kapitalzuflüssen
CORUM lud zu einem Pressegespräch in die neuen Büroräumlichkeiten am Bauernmarkt 2 in Wien ein. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, die den Immobilienmarkt und die Finanzberatung beeinflussten, verzeichnete CORUM in Österreich einen Anstieg der Kapitalzuflüsse um 21% auf insgesamt 23,3 Mio. Euro. Die beiden Fonds, CORUM Origin und CORUM XL, erzielten eine Performance von 6,05% bzw. 5,53%, was die gesteckten Renditeziele erneut übertraf.
Weiterlesen

10.01.25
|
2 Min.
|
Finanzen
FMA-Bericht zu Betrieblichen Vorsorgekassen: Veranlagungsergebnis im 3. Quartal bei 1,63%.
Das von den österreichischen Betrieblichen Vorsorgekassen (BVK) verwaltete Vermögen betrug zum Ende des 3. Quartals 2024 rund 20,63 Mrd. Euro. Es stieg somit um 834,16 Mio. Euro oder 4,21% im Vergleich zum Vorquartal an und lag 10,63% über dem Jahresultimo 2023. Die von der Oesterreichischen Kontrollbank errechnete Veranlagungsperformance betrug im dritten Quartal 2024 1,63%, seit Jahresbeginn liegt sie bei 3,75%.
Weiterlesen

07.01.25
|
3 Min.
|
Finanzen
FMA-Bericht Asset Management im 3. Quartal 2024: Verwaltetes Vermögen steigt um 2,2%
Mit Ende des 3. Quartals wurden in österreichischen Fonds insgesamt etwa 227,6 Mrd. Euro (+2,2% bzw. +4,9 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorquartal) an Fondsvermögen verwaltet. Davon entfielen etwa 104,4 Mrd. Euro auf 880 Organismen zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) (+2,2%) und 123,1 Mrd. Euro auf 1.206 Alternative Investmentfonds (AIF) (+2,2%). Seit Jahresbeginn (YTD) ist das gesamte Fondsvermögens um 6,7% bzw. 14,4 Mrd. Euro gewachsen.
Weiterlesen