zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Autonomes Fahren: Experten diskutieren in Linz

Autonomes Fahren: Experten diskutieren in Linz

18. März 2019

|

1 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

Das Institut für Versicherungswirtschaft lädt zur Frühjahrsveranstaltung am 4. April an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Im Fokus stehen das autonome Fahren und seine vielfältigen Auswirkungen.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 18.03.2019

„Autonomes Fahren – nahe Realität oder Hirngespinst?“ – dieser Frage widmet sich Dipl.-Ing. Günther Apfalter, President Magna Europe & Magna Steyr, in seinem Vortrag. Welche Rolle die Verkehrssicherheit in der Entwicklung des autonomen Fahrens spielt, erläutert Direktor Dr. Othmar Thann, Geschäftsführer des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der KFV Sicherheit-Service GmbH. Anschließend spricht Mag. Dieter Pscheidl, Leitung Europäische Angelegenheiten Vienna Insurance Group AG, über die Auswirkungen des autonomen Fahrens auf den Verkehrsopferschutz in der EU-Versicherungsregulierung.

Die folgende Diskussion wird moderiert von Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler, Vorstand des Instituts für Multimediale Linzer Rechtsstudien und Vorstand des Instituts für Versicherungswirtschaft an der JKU.

Die Frühjahrsveranstaltung findet am Donnerstag, 4. April, von 13 bis 16 Uhr im Mensa-Gebäude am Campus der JKU Linz statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldeschluss ist am 1. April. Anmeldung per E-Mail an heike.peuser@ooev.at.

Foto: JKU

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)