Klein- und Mittelbetriebe unterscheiden sich in ihrem Risikoprofil deutlich. Je nach Unternehmensgröße und Branche gilt es, unterschiedliche Risiken abzudecken und zu beachten. Das kann manchmal ganz schön knifflig sein. Denn oft gibt es auch versteckte Gefahrenpotenziale, deren sich Unternehmen gar nicht bewusst sind. Zurich gibt Tipps worauf Sie achten sollten!

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 11.10.2021
Prüfen Sie folgende Punkte
Die Risikoanalyse umfasst neben einer Betriebsbesichtigung auch einen Check der bestehenden Versicherungen und Deckungen im Sach- und rechtlichen Bereich. Wo es sinnvoll ist, denken Sie auch an die Kollektivunfallversicherung und die bAV. Wichtig ist es, auch, zu wissen, ob ein Unternehmen einen Notfallplan hat und welches Risiko das Unternehmen bereit ist, selbst zu tragen. Damit der richtige Deckungsumfang definiert werden kann, sollte die Unternehmenstätigkeit klar sein. Also: Welche Leistungen erbringt der Betrieb konkret? Wohin liefert das Unternehmen? Wer sind die Kunden?
Welche Deckungen besonders wichtig sind
Für Unternehmen geht es vor allem darum, sich vor existenzbedrohenden Risiken zu schützen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung zählt gerade jetzt zur Grundausstattung. Schon allein aufgrund der steigenden Zahl von Schadenersatzforderungen von Dritten. In diesem Zusammenhang gewinnt auch die Betriebs-Rechtsschutz-Versicherung an Bedeutung. Ebenso als Basissparte ist die Feuerversicherung zu sehen. Umsatzausfälle durch eine unverschuldete Betriebsunterbrechung sichert eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung ab. Mit der zunehmenden Bedeutung von reinen Vermögensschäden ist auch dafür eine entsprechende Versicherung empfehlenswert. Für einige Berufe, etwa Notare, Rechtsanwälte, Baumeister, Ärzte, gibt es dafür zwischenzeitlich gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherungen, die nachgewiesen werden müssen. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Risikosituationen von Unternehmen im Sachbereich eher homogen sind, während es im rechtlichen Bereich große Unterschiede gibt. Die individuelle Prüfung der jeweiligen Risikosituation und ein maßgeschneidertes Angebot sind also im Gewerbebereich das A und O.
Den gesamten Beitrag lesen Sie in der AssCompact Oktober-Ausgabe!
Bild: ©Elnur – stock.adobe.com
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren