Alle wesentlichen Kennzahlen der Generali Versicherung entwickelten sich im Vorjahr positiv. Das Unternehmen sieht sich für die Herausforderungen der Zukunft gut positioniert, wie CEO Alfred Leu heute vor Journalisten betonte.
Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 25.04.2018
Die zu Generali Österreich zählenden operativen Versicherungsgesellschaften Generali Versicherung, BAWAG P.S.K. Versicherung und Europäische Reiseversicherung erwirtschafteten ein Prämienvolumen von 2,6 Mrd. Euro. Davon entfallen 2,3 Mrd. Euro auf die Generali Versicherung. Mit einer Prämiensteigerung von 1,0% auf 2.584 Mio. Euro erzielte Generali Österreich eine bessere Entwicklung als der österreichische Versicherungsmarkt (+0,3%). Ohne die eingeschränkt angebotenen Einmalerläge in der Lebensversicherung erhöhte sich das Prämienvolumen 2017 um 1,8% auf 2. 520 Mio. Euro.
Gute Entwicklung in Schaden- und Lebensversicherung
In der Schaden-/Unfallsparte verzeichnete die Generali eine Steigerung von 2,8% auf 1.473 Mio. Euro. In der Lebensversicherung betrug das Prämienvolumen 2017 aufgrund der restriktiv behandelten Einmalerläge 760 Mio. Euro. Das kräftigste Prämienwachstum verzeichnete die Krankenversicherung mit einem deutlich über dem Marktniveau liegenden Zuwachs von 5,2% auf 287 Mio. Euro.
Die Combined Ratio verbesserte sich von 91,9% auf netto 90,8%. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 3,3% auf 240 Mio. Euro. Mit einer Solvency II Quote von 193,45% weist die Generali eine sehr solide Kapitalausstattung auf.
Fokus auf Kundenbetreuung
Die Generali setzt in der Kundenbetreuung auf digitale Plattformen. So hat etwa die Facebook-Seite mittlerweile 57.000 Fans. Die Online-Präsenz der Kundenbetreuer wurde mit eigenen Websites gesteigert. Nach wie vor steht der persönliche Kundenkontakt im Mittelpunkt, wozu es auch laufende Schulungen der Mitarbeiter gibt. „Die Generali stellt stets die Kundenbedürfnisse und nicht die Technologie in den Mittelpunkt ihrer Digitalisierungs-Initiativen. Der Einsatz neuer Technologien muss einen Mehrwert für die Versicherungsnehmer bringen und ihre Zufriedenheit steigern“, so Generali Österreich CEO Alfred Leu.
Neuer Cyber-Schutz ab Juni
Ab Juni 2018 reagiert Generali mit einem Cyber-Produkt auf neuen Absicherungsbedarf, welchen die Digitalisierung mit sich bringt. Vor allem im KMU-Bereich ist die Nachfrage nach Absicherung von Schäden durch Hackerangriffe und Datenverluste rasant gestiegen. Der Kunde wird durch ein Radarsystem geschleust, das sein Gefahrenpotenzial durchleuchtet und analysiert. Darauf aufbauende Verbesserungsvorschläge dienen der Prävention. Tritt dennoch ein Schaden ein, ist dieser von der Versicherung gedeckt.
Foto: ©Generali Versicherung AG/APA-Fotoservice/Tanzer
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren