In Zusammenarbeit mit Europ Assistance richtet die Generali in Österreich eine Hotline für medizinische Fragen und IT-Probleme sowie für persönliche Sorgen und Ängste der Bevölkerung ein – unabhängig davon ob sie Generali Kunden sind oder nicht.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 30.03.2020
Die Corona Unterstützungs-Hotline der Generali ist österreichweit rund um die Uhr unter 0800 500 156 erreichbar. Ein Team aus Krankenschwestern, Ärzten, Technikern, Psychologen und Gesundheitstherapeuten steht dafür bereit.
Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche der Menschen. Sie betrifft Gesundheit, Arbeit und Schule, aber auch Familie und Sozialleben. Die Kundenbedürfnisse verlagern sich auf spezielle Dienstleistungen, die durch die Generali mit ihrer Hotline abdeckt werden: Die medizinische Hilfe bietet Online-Sprechstunden und telemedizinische Beratung bei akuten Gesundheitsproblemen (mit Ausnahme von Covid-19 Symptomen), Wundbehandlung oder Medikamentenberatung. Das IT-Serviceteam hilft bei technischen Herausforderungen und Aufgaben des Alltags, ob im Homeoffice, beim Download der Schulaufgaben, bei der Einwahl in Onlinevorlesungen oder beim Videotelefonieren mit den Großeltern. Die Generali Corona Unterstützungs-Hotline hilft aber auch mit mentaler Begleitung bei der Über- und Doppelbelastung mit Kind und Beruf, bei Zukunftsängsten und Arbeitslosigkeit sowie bei Einsamkeit und Quarantäne weiter.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren