zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Psychologische Online-Beratung in der Coronakrise

Psychologische Online-Beratung in der Coronakrise

30. März 2020

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

Angst ist in Österreich wie auf der ganzen Welt derzeit allgegenwärtig. Um die mentale Gesundheit in Zusammenhang mit dem „Corona-Stress“ zu fördern und zu stärken, startet die Allianz Versicherung in Österreich nun eine Zusammenarbeit mit Instahelp – einer Plattform für psychologische Online-Beratung.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 30.03.2020

Das sichere Umfeld der eigenen vier Wände muss man für die persönliche Beratung dafür nicht verlassen. Die Allianz Österreich unterstützt ihre Kundinnen und Kunden und übernimmt in einem ersten Schritt einen Großteil der Kosten für das erste Beratungsgespräch. Auch nach überstandener Coronakrise setzen die Allianz Österreich und Instahelp ihre Kooperation fort.

Mit Instahelp hat die Allianz einen Partner gefunden, der über ein ausgezeichnetes Netzwerk an Klinischen und Gesundheitspsychologinnen und -psychologen verfügt und einen einfachen Zugang zu professioneller Beratung bietet.

Die psychologische Beratung bei Instahelp ist ganz einfach über die Website www.instahelp.me oder über die Instahelp-App möglich. Nachdem dort je nach Beratungsthema eine Psychologin oder ein Psychologe ausgewählt wurde, kann man im nächsten Schritt bereits direkt mit diesen in Kontakt treten: entweder via Chat anonym und ohne Terminvereinbarung oder in einem persönlichen Gespräch via Video- oder Audiotelefonie direkt über die App. Die Allianz Österreich unterstützt ihre Kundinnen und Kunden, unabhängig davon welche Art der Versicherung die Kundin oder der Kunde abgeschlossen hat, mit einem Gutschein für das erste Beratungsgespräch, den sie via Newsletter erhalten.

Langfristige Zusammenarbeit geplant

Die Zusammenarbeit mit Instahelp wird die Allianz Versicherung auch zukünftig fortsetzen. Geplant sind eine Informationsoffensive sowie weitere kooperative Aktionen, um das Bewusstsein rund um das Thema psychische Gesundheit auch in der öffentlichen Diskussion zu stärken.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)