Müssen die österreichischen Kfz-Versicherer für sinkende Verkaufszahlen in der Autobranche herhalten? Die Preis-Explosion bei Kfz-Reparaturen spricht für diese These. Eine neue Windschutzscheibe plus Einbau kostet heute schon 11,5% des Neuwagenpreises, rechnet VVO Chefsachverständiger Werner Bauer vor.

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 04.05.2020
Ersatzteile wie Motorhauben, Stoßstangen oder Scheinwerfer sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden, moderne Fahrerassistenzsysteme erhöhen die Reparaturkosten nach Unfällen zusätzlich. Werner Bauer, Leiter des Technischen Büros im VVO nennt drei Gründe, welche die Reparaturkosten mehr als doppelt so rasch steigen lassen wie den Verbraucherpreisindex (VPI):
- Überdurchschnittlich stark gestiegene Stundensätze
- Stark gestiegene Ersatzteil- und Lackmaterial-Preise
- Technische Weiterentwicklungen der Fahrzeuge
„Autohaus-Besitzer versuchen sinkende Einnahmen beim Neuwagenverkauf, sowie geringere Erlöse durch verlängerte Wartungsintervalle und geringere Reparaturanfälligkeit der Fahrzeuge, im Karosserie- und Lackier-Bereich zu kompensieren“, so Bauer und rechnet vor: Einen Ford Fiesta 1,0 Cool mit Winterpaket gibt es zum Neupreis von EUR 13.734, die Teilkasko-Jahresprämie (ohne Parkschäden) für ca. EUR 100. Geht die beheizte Windschutzscheibe zu Bruch, dann kostet die neue Windschutzscheibe samt Klebesatz, Einbau, Kleinmaterial, Entsorgungskosten und Mehrwertsteuer EUR 1.580 – das sind 11,5% des Neuwagen-Preises!
Kfz-Versicherer leisten 2,5 Milliarden Euro
Bei jährlich rund 535.000 Kfz-Haftpflicht- und 850.000 Kaskoschäden ein Teufelskreis – beträgt ja das Leistungsvolumen der Österreichischen Kfz-Versicherer schon heute an die 2,5 Milliarden Euro! Wie können Österreichs Kfz-Versicherer auf diese unerfreuliche Entwicklung reagieren? Das sollte ein Roundtable behandeln, zu dem AssCompact Österreichs Kfz-Versicherer eingeladen hatte. Der Roundtable fiel der Coronavirus-Krise zum Opfer. An seiner Stelle luden wir die Teilnehmer zu einer Interviewrunde ein.
Welche Auswirkungen die Corona-Krise auf Österreichs Kfz-Versicherer hat, wie die Versicherungen mit der Kostenexplosion bei Reparaturen umgehen, ob es Alternativen zu Prämienerhöhungen gibt und was das autonome Fahren für die Branche bedeuten wird, erfahren Sie in unserem Kfz-Schwerpunkt in dieser Woche täglich bis Freitag in Ihrem AssCompact Newsletter und in der AssCompact Mai-Ausgabe.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren