zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

„Gerade in der Krisensituation ist Beratung wichtiger denn je“

„Gerade in der Krisensituation ist Beratung wichtiger denn je“

30. April 2020

|

3 Min. Lesezeit

|

News-Im Blickpunkt

Gerade in Krisenzeiten seien Versicherungsmakler wichtig, betont Mag. Sonja Steßl, Vertriebsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung. Über die Kompetenz der Vertriebspartner, Marktchancen in Österreich und „Friendly Leadership“ spricht sie im Interview mit AssCompact.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 30.04.2020

„Ich pflege ein Friendly Leadership und sehe uns als Team“, ließ Sonja Steßl in einem Facebook Posting Anfang 2019 – damals noch als steirische Landesdirektorin – verlauten. Seit sie mit Jänner 2020 in den Vorstand der Wiener Städtischen eingetreten ist, hat sich daran nichts geändert. Das Prinzip des „Friendly Leadership“ heißt für Steßl: „Man muss nicht ‚bossy‘ sein, um respektiert zu werden.“ Zu zeigen, dass man mit einer Leistung zufrieden ist, könne ein positiver Verstärker sein. „Jeder Mensch macht Fehler, davor ist keiner gefeit. Dementsprechend ist es mir wichtig, eine Fehlerkultur zu leben und zuzulassen.“

Österreich hinkt „deutlich hinterher“

„Langfristig sehr großes Potenzial“ sieht Steßl in der Personenversicherung, „weil hier Österreich dem internationalen Trend deutlich hinterher hinkt“. Pro Kopf und Jahr geben die Österreicher im Schnitt dafür 630 Euro aus, im restlichen Westeuropa liege der Wert mehr als doppelt so hoch. „Die Lebenserwartung steigt um ca. 2,5 Jahre pro Jahrzehnt, so haben neugeborene Mädchen die Chance, im Durchschnitt 93 Jahre alt zu werden. Sogar Buben können auf eine durchschnittliche Lebensspanne von gut 90 Jahren hoffen.“

Neben der Gesundheitsvorsorge ortet Steßl auch in der Sachversicherung Chancen, insbesondere beim Thema Cybercrime. „Gerade in der Coronakrise steigt das Risiko für Unternehmen durch vermehrte Nutzung von Home Office. Die IT-Sicherheit zu Hause ist meist nicht so stark ausgeprägt, wie wenn man direkt im Unternehmen arbeitet.“ Cyberkriminelle würden diese Situation verstärkt nutzen, um E-Mails oder Dateianhänge mit Schadsoftware über Heimnetzwerke in Unternehmen zu schleusen und Daten abzuziehen oder Krypto-Trojaner zu installieren.

„Sehr zufrieden“ mit Prämienvolumen aus Partnervertrieb

Die Bedeutung der Versicherungsmakler werde weiter steigen, ist Steßl überzeugt. „Das sehen wir gerade in der Krisensituation, in der Beratung wichtiger denn je ist.“ Die Wiener Städtische habe die Einbindung der Vertriebspartner in Innovationen und ihre Kooperation bei der Produktentwicklung verstärkt. „Die Vertriebspartner haben hohes versicherungsmathematisches und rechtliches Wissen und hohe fachliche Kompetenz, auch und vor allem bei komplexen Produkten mit hohem Beratungsaufwand, Beratungsintensität spiegelt sich auch in niedrigen Stornoquote wider. Wir sind sehr zufrieden, dass rund ein Drittel unseres Prämienvolumens auf den Partnervertrieb entfällt, ich hoffe auf weitere Steigerung!“

Das gesamte Vorstandsinterview erscheint in der AssCompact Mai-Ausgabe.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)