zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Österreich finanzfit machen

Österreich finanzfit machen

08. Mai 2018

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Finanzen

Dafür hat sich die financial education services AG verschrieben und startet mit der digitalen Plattform „finanzbildung.at „ein glaubwürdiges und neutrales Bildungsangebot. Diese erklärt auf anschauliche Weise konkrete Anlage-, Finanzierungs- und Versicherungsthemen.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 08.05.2018

„Wir wenden uns an Verbaucher, die direkt im Leben stehen“, so Prof. Dr. Gerhard Weibold, Vorsitzender des Vorstandes financial education services. Personen, die sich mit der Finanzierung von Eigenheim, Vorsorge oder Pension auseinandersetzen, können sich über die Plattform informieren und somit dem Bank- bzw. Versicherungsberater auf gleicher Augenhöhe bei Beratungsgesprächen begegnen.

Wie funktioniert ein Kredit?

Das für alle Erwachsenen und Jugendlichen kostenfrei zugängliche Bildungsangebot auf „finanzbildung.at“ umfasst 24 Themen, die sich aus zwölf allgemeinen Finanzthemen sowie aus zwölf ausgewählten Anlage-, Finanzierungs- und Versicherungsthemen zusammensetzen. Darüber hinaus kann der kostenfreie Zugang zu mehr Themen durch „Financial Education Partner“ ermöglicht werden.

Die Wissensvermittlung erfolgt vorrangig über selbstständiges E-Learning. Dieses Finanztraining vermittelt Finanzwissen interaktiv und multimedial in leicht verständlicher Form. Nach erfolgreicher Absolvierung des Finanztrainings kann eine Bestätigung angefordert werden. Selbstverständlich lässt sich das Angebot auf finanzbildung.at auch in trainer- oder lehrerbegleiteter Form einsetzen.

Bildungspakete

Für alle Österreicher und Österreicherinnen sind 24 Themen kostenfrei zugänglich. 36 Themen können für die einmalige Bezahlung in der Höhe von 3 Euro eingesehen werden und für 6 Euro erhalten die User Zugang zu 48 Themen.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)