Der Immobilienfonds CORUM Origin setzt seit seiner Auflage vor acht Jahren auf starke Diversifizierung nach Ländern und Branchen, legt im Kaufprozess größtes Augenmerk auf langfristige, finanzstarke Mieter, um die Performance des Fonds zu schützen und vertraut auf eine In-House-Immobilienverwaltung. Diese Strategie bewährt sich nun auch in den Zeiten der Corona-Pandemie. Vermögensberater und deren Kunden haben die Möglichkeit der kontaktlosen Zeichnung mit digitaler Signatur.

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 28.04.2020
Seit Beginn der Krise berichtet CORUM seinen Investoren kontinuierlich und transparent über die Entwicklung der Situation und die möglichen Auswirkungen auf ihr Investment. Mit Stand vom 21.04.2020 liegen CORUM Origin Anfragen auf Mietzinsstundung oder Mietzinsaussetzung in der Höhe von insgesamt 4,3% der Jahresmieten vor.
Gut ein Monat nach Beginn der Corona-Krise liegen CORUM Anträge auf Mietzinsstundung im Ausmaß von 0,9% der Jahresmieten vor. Diese Mieten werden zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr 2020 laut einem mit dem Mieter abgestimmten Zeitplan gezahlt und wirken sich nicht auf die jährliche Dividende aus. Für 3,4% der Jahresmieten gibt es Anträge auf Aussetzung für einen bestimmten Zeitraum. Diese Aussetzung würde sich negativ auf die Dividenden auswirken.
Zusätzlich rechnet CORUM mit Anfragen für bis zu 2,6% der Jahresmieten in den nächsten Wochen und Monaten. Zum Teil wird es sich dabei um Mietzinsstundungen und zum Teil um Aussetzungen der Miete handeln. Diese Schätzungen beruhen auf zahlreichen Gesprächen mit den Mietern.
Christopher Kampner, Head of Office Austria (Foto): „Unser Investmentteam hat unter Berücksichtigung des Worst-Case-Szenarios eine Simulation der Auswirkungen auf die angestrebte Jahresperformance erstellt. Dabei wurde mit bereits eingegangenen Anträgen auf Mietzinsaussetzung plus der Schätzung für weitere Anträge kalkuliert. Die potenzielle Jahresdividende 2020 würde unter diesen Voraussetzungen nach wie vor bei 5,64% liegen. Das zeigt einmal mehr, wie gut wir auch für Krisenzeiten aufgestellt sind.“ CORUM Origin generierte seit seiner Auflage im Jahr 2012 acht Jahre in Folge eine Rendite von über 6% für seine Investoren.
Digitale Signatur
In Österreich reagiert CORUM auf die eingeschränkten Möglichkeiten des persönlichen, bzw. direkten Kundenkontaktes und schützt dadurch alle Beteiligten: Vermögensberater haben die Möglichkeit sowohl Neukundenfragebögen wie auch Zeichnungsscheine für CORUM Origin kontaktlos und sicher über die digitale Signatur vom Kunden zeichnen zu lassen. Das funktioniert sowohl in Form der klassischen Handysignatur, wie auch mit der kostenfreien Adobe Acrobat Lösung oder anderen am Markt üblichen Software-Angeboten für die digitale Signatur.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren