zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

40 Jahre Bonus-Malus: System zeigt Wirkung

40 Jahre Bonus-Malus: System zeigt Wirkung

01. August 2017

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Im Blickpunkt

Seit 1. August 1977 gibt es das Bonus-Malus-System in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Obwohl die Anzahl der Kraftfahrzeuge heute mehr als doppelt so hoch sei, haben sich die Leistungsfälle um drei Viertel reduziert, zieht die Wiener Städtische Bilanz.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 01.08.2017

Schon innerhalb kurzer Zeit nachdem das Anreizsystem in Österreich eingeführt wurde, sind die Schadens- und Leistungsfälle deutlich zurückgegangen. Verglichen mit den jährlich steigenden Kfz-Haftpflichtrisiken sanken die Schadensfälle gemessen am Fahrzeugbestand im ersten Jahr um 4,4 Prozentpunkte auf 22,5% und im zweiten Jahr auf 16,7%. Auch langfristig zeigt das Anreizsystem Wirkung (siehe Grafik unten). So lag die relative Schadenhäufigkeit 2016 bei 7,9% – und hat sich damit seit 1977 um drei Viertel reduziert.

Europaweiter Trend zu weniger Schäden

Europaweit zeigt sich ein Trend zu sinkenden Schadenshäufigkeiten – Grund dafür sind niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeiten und auch Assistenzsysteme wie Einparkhilfen, Abstandswarner oder Notbremsassistenten. Dadurch steigt der Anteil der Versicherten in den besten Bonusstufen drastisch an. Während es in Nordeuropa weniger Schäden gibt, sind es im Süden deutlich mehr.

Zwei Drittel in Bonusstufe null

Bei der Wiener Städtischen befinden sich knapp zwei Drittel aller Kunden in der Bonusstufe null, mehr als 12% in Stufe neun. In den Stufen eins bis acht sind durchschnittlich je 2,6% aller Wiener Städtischen Kfz-Haftpflichtkunden. Nur 0,02% sind in der höchsten Stufe 17. Seit der Deregulierung 1994 steht es Versicherungsnehmern grundsätzlich frei, ihre Bonusstufen oder Prämiensätze selbst zu wählen. So zahlen etwa Kunden der Wiener Städtischen in der Stufe neun 90% der Haftpflichtversicherungsprämie und 45% in der Stufe null.

Das Bonus-Malus-System besteht aus 18 Klassen (0 bis 17) mit Prämienhöhen zwischen 50 und 200%. Jeder Zulassungsbesitzer beginnt in der Grundstufe (in der Regel neun), jeder Versicherte zahlt also 100% der Prämie. Bei jedem Schaden innerhalb eines Jahres steigt der Status um drei Stufen, ohne Schaden sinkt er um eine Stufe.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)