Ob Berufsalltag oder Privatleben, ob Wirtschaft oder Kommunikationsverhalten – die Coronavirus-Pandemie prägt unser Leben nachhaltig. Wie gehen Vermittlerinnen und Vermittler mit der Krise um? Das fragt AssCompact in der neuen Interviewserie „Wie geht´s“. Heute: ÖVM-Präsident Ing. Alexander Punzl, IRM-Kotax Versicherungssysteme GmbH, Wien

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 15.04.2020
Wie geht´s, Herr Punzl?
Sehr gut! Privat fehlen mir die Treffen mit meinen Kindern, das Fitnessstudio, meine geliebte Reiterei und die Kultur. Beruflich fehlen mir die persönlichen Kontakte mit Klienten, Versicherern und Kollegen, vieles bespricht sich persönlich besser, zumindest bei mir.
Büro oder Homeoffice?
Büro und Homeoffice, als Einzelkämpfer ist man ganz flexibel, leider arbeite ich noch nicht papierlos und man braucht doch einmal einen Akt.
Was bewährt sich in der Krise?
Stabile und belastbare Beziehungen in jeder Hinsicht, hohes Fachwissen und Geduld. Vieles lässt sich im persönlichen Gespräch schneller klären, in Zeiten von Homeoffice brauchen Lösungen und Entscheidungen einfach länger.
Was stimmt Sie positiv?
Die Hoffnung, dass uns die Krise stärker und vernünftiger macht! Hoffentlich besinnen wir uns wieder auf das, was wir sind und wo wir leben dürfen. Österreich ist wunderschön und hat sehr viel zu bieten. Das darf aber keinesfalls nationalistisch zu verstehen sein. Im Geschäftsleben sieht man, dass das Modell Homeoffice sicherlich auch in unseren Maklerbetrieben dauerhaft Einzug halten könnte bzw. vieles rein digital zu erledigen ist.
Was nervt?
Wenn man merkt, dass eine für gut empfundene Beziehung in der Krise nicht das hält, was sie davor versprochen hat. Zum Beispiel war die Bereitschaft von dem einen oder anderen Versicherer, aufgrund der Covid19-Krise in finanzielle Not geratenen Klientinnen und Klienten helfen zu wollen, enden wollend bis nicht vorhanden. Dazu verweise ich auch auf den offenen Brief unseres Fachverbandes an die österreichischen Versicherungsunternehmen bzw. den VVO, den ich im Namen des ÖVM voll unterstütze!
Wie geht´s nach der Krise weiter?
Mit Volldampf, was sonst. Wir haben einiges aufzuholen und auch wenn wir es auch nicht ganz schaffen, jedes Jahr kann nicht mit einem Plus enden. Der ÖVM wird sein Webinar-Angebot, das wir während der Krise deutlich ausgebaut haben, weiterhin verstärkt und praxisnahe anbieten. Wir sind aber davon überzeugt, dass in vielen Bereichen Aus- und Weiterbildung wie bisher über Anwesenheitsseminare laufen wird müssen.
Mein Tipp an die Kolleginnen und Kollegen:
Geht unbeirrt und optimistisch Euren Weg weiter, den Ihr Euch für 2020 vorgenommen habt. Lasst Euch durch Unkenrufe nicht hinunterziehen, es kann nur bergauf gehen – Glück auf!
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren