Die Corona-Krise ruft Internetbetrüger auf den Plan: In gefälschten E-Mails fordern sie im Namen des Chefs Mitarbeiter (die aktuell im Homeoffice sind) dazu auf, Gelder zu überweisen. Auch Fake-Shops mit Schutzausrüstung oder Phishing-Mails sind verstärkt im Umlauf. R+V bietet mit der Vertrauensschadenversicherung umfassenden Schutz und erweitert nun um drei neue Leistungen.

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 15.04.2020
Wie das Wort Phishing – also Angeln – schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um das gezielte „Fischen“ von meist sensiblen Firmendaten. Aktuell beziehen sich Phishing E-Mails häufig auf Corona-Soforthilfen für Unternehmen. Betrüger versuchen so, gezielt an Daten und geheime Informationen des Unternehmens (z.B. Bankverbindung) zu gelangen.
Auch die Arbeit im Home-Office bringt durch die persönliche Distanz Gefahren mit sich: beim „Fake-President“ geben sich Betrüger als Führungskraft eines Unternehmens aus. In gefälschten E-Mails fordern sie Mitarbeiter dazu auf, Gelder ins Ausland zu überweisen. Besonders trickreich sind derzeit sogenannte „Fake-Shops“, die beispielsweise Atemschutzmasken oder Desinfektionsmittel anbieten; die bezahlte Ware trifft allerdings nie ein.
Im Fall des Falles: R+V-Vertrauensschadenversicherung schützt
R+V sichert vor diesen Gefahren des Internetbetrugs sowie interner Straftaten mit einer Versicherungssumme von 50.000 bis 5 Mio. Euro umfassend ab (höhere Versicherungssummen auf Anfrage).
NEU: Leistungserweiterungen bestehender Versicherungsumfänge
Im Schadenfall sind bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme nachstehende Folgekosten mitversichert:
- Betriebsunterbrechungskosten (z.B. nach Ausfall des Geschäftsleiters) bis zu 1 Mio. Euro
- Informationskosten aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen bis zu 100.000 Euro
- Kosten zur Minderung eines Reputationsschadens bis zu 100.000 Euro
NEU: Psychologische Hilfe bei Belastungsstörungen
Auch wenn Internetbetrug im virtuellen Raum stattfindet, hinterlässt eine solche Attacke emotionale Spuren. Bei akuten Belastungsreaktionen infolge einer Körperverletzung, Nachstellung oder eines sonstigen Versicherungsfalls
- können die Mitarbeiter die Hotline des R+V Service Center (HumanProtect Consulting GmbH) nutzen
- nimmt ein Psychologe telefonisch Kontakt mit dem gewünschten Ansprechpartner oder mit der versicherten Person auf und steht fortan beratend zur Verfügung.
NEU: Kosten für den Ausfall von versicherten Personen
R+V ersetzt dem Unternehmen Vermögensschäden, die durch Ausfall von Mitarbeitern (auch Inhaber, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Gesellschafter) nach einer Straftat (z.B. Körperverletzung) eintreten. Das können bspw. Kosten für
- Betriebsunterbrechung,
- erforderliche Mehraufwände zur Durchführung von Projekten oder anderen Tätigkeiten,
- Vertragsstrafen, da die Leistungen nicht wie vereinbart erbracht werden können,
- Kosten für die Wiederherstellung der Reputation sein.
Bild: ©Rogatnev - stock.adobe.com
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren