zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

FMA-Bericht Asset Management im 3. Quartal 2024: Verwaltetes Vermögen steigt um 2,2%

(Bild: © Flowstudio - stock.adobe.com)

FMA-Bericht Asset Management im 3. Quartal 2024: Verwaltetes Vermögen steigt um 2,2%

07. Januar 2025

|

3 Min. Lesezeit

|

Finanzen

Mit Ende des 3. Quartals wurden in österreichischen Fonds insgesamt etwa 227,6 Mrd. Euro (+2,2% bzw. +4,9 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorquartal) an Fondsvermögen verwaltet. Davon entfielen etwa 104,4 Mrd. Euro auf 880 Organismen zur gemeinsamen Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) (+2,2%) und 123,1 Mrd. Euro auf 1.206 Alternative Investmentfonds (AIF) (+2,2%). Seit Jahresbeginn (YTD) ist das gesamte Fondsvermögens um 6,7% bzw. 14,4 Mrd. Euro gewachsen.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 07.01.2025

Auf Nettomittelbasis verzeichneten die Fonds im 3. Quartal aggregiert Abflüsse in Höhe von -201 Mio. Euro. Seit Jahresbeginn stehen Nettozuflüsse von 779 Mio. Euro zu Buche. Die Abflüsse im Quartal wurden getrieben von Aktienfonds (-600 Mio. Euro; +62 Mio. Euro YTD), Immobilienfonds (-343 Mio. Euro, -1,29 Mrd. Euro YTD) und Mischfonds (-279 Mio. Euro, -317 Mio. Euro YTD). Nettomittelzuflüsse gab es im Quartal hingegen bei Rentenfonds (+995 Mio. Euro, +2,32 Mrd. Euro YTD) und sonstigen Fonds (+26,0 Mio.Euro , +8 Mio. Euro YTD).

Das verwaltete Vermögen österreichischer Fonds teilt sich auf in Mischfonds mit 104,3 Mrd. Euro (+2,1% zum Vorquartal), Rentenfonds mit 62,6 Mrd. Euro (+4,1%), Aktienfonds mit 45,9 Mrd. Euro (+0,4%), Immobilienfonds mit 8,4 Mrd. Euro (-3,6 %), kurzfristige Rentenfonds mit 4,7 Mrd. Euro (+9,7%), Private Equity Fonds mit 1,3 Mrd. Euro (jährliche Datenbasis) sowie sonstige Fonds mit 0,4 Mrd. Euro (+8,7%).

In Österreich zugelassen waren zum Stichtag 30. September 14 Kapitalanlagegesellschaften (KAG) nach dem InvFG 2011 und 60 Alternative Investmentfonds Manager (AIFM) nach dem AIFMG. Nach Veranlagungsstrategie kategorisiert teilen sich diese in 1.138 Misch-, 432 Renten-, 353 Aktien-, 50 kurzfristige Rentenfonds, 45 Private Equity Fonds, 17 Immobilienfonds sowie 51 Sonstige Fonds. Davon sind 685 Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug nach der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosures Regulation SFDR) kategorisiert.

Zum Stichtag 30. September konnte bei österreichischen Fonds mit Nachhaltigkeitsbezug laut SFDR ein Fondsvermögen in Höhe von insgesamt 110,2 Mrd. Euro ausgewiesen werden. Das entspricht nahezu der Hälfte des in Österreich verwalteten Fondvermögens. Im Vergleich zum Vorquartal ist das Fondsvermögen der „hellgrünen“ Fonds (Artikel 8 SFDR) um +1,9% auf insgesamt 107,5 Mrd. Euro gestiegen. Die „dunkelgrünen“ Fonds (Artikel 9 SFDR) verzeichneten einen Anstieg von +3,1% auf 2,7 Mrd. Euro.

Zum Ende des 3. Quartals waren 8.196 OGAW (+39 im Vergleich zum Vorquartal) und 3.372 AIF (+80 im Vergleich zum Vorquartal) ausländischer KAG/AIFM zum Vertrieb in Österreich notifiziert. Gemessen an ihrem Anteil an der Anzahl der grenzüberschreitend vertriebenen Fonds sind insbesondere Luxemburg, Irland, Frankreich und Deutschland hervorzuheben.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)