zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Gelungener Start der AssCompact Beratertage in Graz

Gelungener Start der AssCompact Beratertage in Graz

02. April 2025

|

8 Min. Lesezeit

|

Im Blickpunkt

Gestern verwandelte sich das NOVAPARK Flugzeughotel in Graz in einen zentralen Treffpunkt der Versicherungsbranche. Die AssCompact Beratertage starteten auch heuer wieder in der steirischen Landeshauptstadt. Die Station Graz bot ein abwechslungsreiches Programm, hochkarätige Vortragende und zahlreiche fachliche Gespräche im Ausstellerbereich. Die rund 250 Besucherinnen und Besucher nutzten den Tag, um IDD-Weiterbildungsstunden zu sammeln, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und frisches Wissen für den Vermittleralltag mitzunehmen.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 02.04.2025

Der Beratertag in Graz bot einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Versicherungswelt. Das Interesse war groß – nicht nur an den hochkarätigen Vorträgen, sondern auch an den zahlreichen Möglichkeiten zum fachlichen Austausch. Durch das Programm führte Wolfgang Kaiser – langjähriger HDI-Vertriebsleiter mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche.

Haftungsfallen erkennen und vermeiden – Patrick Huttmann liefert juristische Praxis-Tipps

Den Auftakt machte Mag. Patrick Huttmann, Partner bei der Kanzlei Weinrauch Rechtsanwälte, mit einem Vortrag zum Thema „Haftungsfalle für Vermittler – Deckungsablehnung: Praxisklassiker und Haftungsprävention im Versicherungsfall“.

Huttmann zeigte, wie schnell Vermittler:innen in die Haftungsfalle tappen können – etwa durch unklare Kommunikation, mangelhafte Dokumentation oder unzureichendes Erwartungsmanagement beim Kunden. Anhand praxisnaher Beispiele und echter OGH-Entscheidungen erläuterte er typische Problemfelder: von Anzeigepflichtverletzungen über falsche Produktempfehlungen bis hin zu kritischen Fehlern in der Schadenabwicklung. Besonders deutlich wurde dabei die Rolle der Dokumentation: „Aufklärungen des Kunden in Bezug auf den Versicherungsschutz, Sicherheitsanforderungen und Anzeigepflichten sollten immer dokumentiert werden – Stichwort Beratungsprotokoll“, so Huttmann.

Abschließend ging er darauf ein, wie wichtig die frühzeitige Einbindung juristischer Expertise ist – ebenso wie eine klar dokumentierte und nachvollziehbare Kommunikation mit dem Versicherer. Huttmann betonte außerdem die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Makler und Anwalt: „Das Zusammenspiel zwischen Vermittler und Anwalt kann helfen, rechtliche Konflikte frühzeitig zu vermeiden und die Interessen des Kunden besser zu wahren“, so Huttmann.

Rechtsprechung verständlich auf den Punkt gebracht – Dr. Walter Niederbichler analysiert aktuelle OGH-Urteile

Einen fundierten Überblick über die neuesten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs bot RA Dr. Walter Niederbichler mit seinem Vortrag „Versicherungsrecht aktuell – Die wichtigsten Urteile im Privat- und KMU-Geschäft – praxisnah und verständlich präsentiert“.

Im Fokus standen dabei aktuelle OGH-Urteile, die für den Beratungsalltag von Vermittler:innen besonders relevant sind. Laut Dr. Niederbichler zählt etwa die aktuelle OGH-Rechtsprechung zum Dieselskandal zu den bedeutenden Entwicklungen im Verbraucherrecht. Der Erwerb eines Fahrzeugs mit illegalen Abschalteinrichtungen stelle einen ersatzfähigen Vermögensschaden dar – mit weitreichenden Folgen für die Praxis.

Ein weiterer Schwerpunkt war laut Niederbichler die Rolle der Rechtsschutzversicherung. Sie sei eine wesentliche Voraussetzung, um Ansprüche vor Gericht – auch bis zum OGH – durchsetzen zu können. Ohne entsprechenden Versicherungsschutz seien derartige Verfahren für viele Betroffene kaum finanzierbar.

Zudem wies Niederbichler auf typische Stolperfallen hin, etwa bei Verjährungsfristen oder ungenauer Schadenmeldung. Selbst kleine Fehler könnten hier zu einem Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Zum Abschluss sprach Niederbichler über ein oft unterschätztes Thema im Vermittlungsalltag: „Wenn Sie einen Klienten zu einem Anwalt mit Rechtsschutz schicken, klären Sie vorher genau, welche Kosten die Versicherung übernimmt. Ein böser Erwachen ist oft die nachträgliche Finanzierung der Anwaltshonorare; die Rechtsschutzversicherung deckt nur das, was als angemessen gilt. Da kann es bei fehlender Klarheit schnell zu kostspieligen Überraschungen kommen.“

Aktuelles aus der Standesvertretung

Im Rahmen des Blocks „Aktuelles aus der Standesvertretung“ informierten Markus Kohlmeier und KommR Wolfgang Wachschütz über zentrale Entwicklungen, die die Berufsgruppen aktuell beschäftigen. Durch das Gespräch führte Akad. Vkfm. Ernst Vallant.

Ein wichtiges Thema war der bevorstehende Generationswechsel in der Maklerschaft. KommR Wolfgang Wachschütz machte deutlich, wie dringlich dieser geworden ist: „Der Altersschnitt der Versicherungsmakler liegt mittlerweile näher bei 60 als bei 40 – deshalb brauchen wir dringend frisches Blut. Ausbildung und Qualifikation haben für uns oberste Priorität.“ Er stellte die neue Prüfungsverordnung vor und kündigte ein begleitendes Kursprogramm an, das im Herbst startet und Anfang kommenden Jahres mit der ersten Prüfung abschließen soll.

Markus Kohlmeier lenkte den Blick auf die politische Ebene und die Rolle einer starken Interessenvertretung. „Die Herausforderungen, die wir heute und in Zukunft bewältigen müssen, bedürfen einer eigenen Vertretung, um unsere Ressourcen gezielt einsetzen zu können“, betonte er. Besonders die europäische Regulierung müsse laufend im Auge behalten werden. „Viele Kolleginnen wären heute nicht hier, wenn alles aus Brüssel ungefiltert durchgekommen wäre“, so Kohlmeier.

Auch bei der Begriffswahl seien Anpassungen notwendig, erklärte Wachschütz mit Blick auf das Thema Provisionsverbot: „Man sollte den Begriff ‚unabhängiger Versicherungsmakler‘ durch ‚ungebundener Vertrieb‘ ersetzen. Damit stellen wir klar: Wir sind nicht an eine Versicherung gebunden, bewegen uns aber rechtlich auf sicherem Terrain.“

Abschließend betonten beide die Bedeutung eines zeitgemäßen Informationsaustauschs. Wachschütz verwies auf Plattformen wie LinkedIn, über die künftig verstärkt aktuelle Informationen geteilt werden sollen. Kohlmeier hob zudem hervor, wie wichtig es sei, den Generationswechsel aktiv zu gestalten und die Weiterbildungsangebote konsequent weiterzuentwickeln.

Verlosung

Zum Abschluss des AssCompact Beratertags in Graz konnten sich drei Teilnehmer über einen besonderen Gewinn freuen: Im Rahmen einer Verlosung wurden Gutscheine für die LiveTV-Serie „Weinrauch schafft Klarheit – Rechtssicherheit für Makler & Versicherer“ vergeben. Zu den Gewinnern zählten Thomas Kogler (Versicherungsmakler), Wolfgang Oberndorfer (EFM Oberwart) sowie Albert Lora, MSc MBA LL.M (Geschäftsführer, PECUNIAS InsurTech GmbH).

Impulsvorträge und Produktneuheiten: Das weitere Programm im Überblick

Neben den Keynotes warteten spannende Impulsvorträge zu Produkt- und Serviceneuerungen der AssCompact-Partner auf die Besucher:innen. Hier ein Überblick:

Mag. Richard Weissenbacher (muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit):
„muki Kfz-Schutz – Kundenfreundliche, innovative und individuelle Absicherung auf zwei und vier Rädern“
powered by muki

Philipp Siglow (MARKEL Insurance SE):
„Die Kreativbranche und Künstliche Intelligenz“
powered by MARKEL

Ing. Martin Prandl, MBA (CORUM Investments):
„CORUM Gewerbeimmobilienfonds – Eine Erfolgsgeschichte für Investoren“
powered by CORUM Investments

Franz Schnepf & Victor Gatterer Serrano (Zürich Versicherungs-AG):
„Betriebliche Altersvorsorge – mit Fokus auf KMU“
powered by Zürich Versicherungs-AG

Georg Saringer (Dialog Lebensversicherungs-AG):
„Der Dialog BU-Simulator – der neue Weg in der BU-Beratung“
powered by Dialog

Michael Siering (InterRisk Versicherungen):
„Die Absicherung der Berufsunfähigkeit – individuelle Lösungen für unterschiedliche Risikosituationen“
powered by InterRisk

Akad. Vkfm. Mag. Andreas Paier (Grazer Wechselseitige Versicherung AG):
„GRAWE MyMED – Meine Gesundheitsversicherung“
powered by GRAWE

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)