Dokumente kann man auf vielfältige Art und Weise unterschreiben. Die Generali Versicherung setzt dafür bereits seit Langem neue Maßstäbe in der digitalen Welt. Viele Generali Dokumente können bereits seit 2017 per elektronischer Unterschrift direkt am Touchscreen eines Handys oder Tablets signiert werden. Auch Unterschriften per Gesichtserkennung (Face-ID) und Fingerprint sind für Generali Kunden und Partner Standard. Ein unschlagbarer Vorteil – nicht nur in Zeiten des Homeoffice.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 23.04.2020
„Mit unseren innovativen und nutzerfreundlichen Möglichkeit zur Signatur bzw. Authentifizierung hat die Generali schon sehr früh die Wichtigkeit und die Vorteile der digitalen Unterschrift erkannt“, erklärt Arno Schuchter, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Generali Versicherung (Foto), und ergänzt: „Wir garantieren mit unseren Tools hohen Kundenkomfort bei gleichzeitig größtmöglichen Sicherheitsstandards. Gerade in einer Zeit der eingeschränkten persönlichen Kundenkontakte und Mobilität bieten wir damit unseren Partnern und Kunden besten Service.“
Der Startschuss zur digitalen Unterschrift erfolgte bei der Generali schon im März 2017. Face-ID und Fingerprint sind State-of-the-Art und innovative Weiterentwicklungen der elektronischen Unterschrift mittels Tablet und Smartphone. Anträge, SEPA-Mandate, Gesundheitsfragen, Formulare und viele andere Dokumente können damit orts- und papierunabhängig unterschrieben werden.
Einfacher Abschluss mit höchsten Sicherheitsstandards
Versicherungsgeschäfte können – unter der Berücksichtigung höchster Sicherheit – mit möglichst geringem Aufwand für die Kunden und Partner erledigt werden. Für Face-ID und Fingerprint sind Smartphones mit Sicherheitschip, auf dem die biometrischen Sicherungsfunktionen Fingerabdruck und „Face-ID“ gespeichert sind, sowie die Registrierung für die Handy-Signatur von A-Trust notwendig.
Arno Schuchter abschließend: „Die Generali ist bei der Umsetzung der Digitalisierung Vorreiter in Österreich und investiert laufend in neue Ideen und Technologien. Die ortsunabhängige Unterschrift ist gerade jetzt in Zeiten des Homeoffice nicht nur komfortabel, sondern geradezu unverzichtbar. Viele Maklerpartner waren von Beginn an eingebunden und genießen nun die Vorteile dieser fortschrittlichen Technologie. Sie profitieren so von einer sicheren, effizienten und zugleich zeitsparenden Abwicklung des Geschäftsfalles – egal, wo sie gerade sind.“
Partner-Beitrag der Generali Versicherung AG
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren