zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Wege in der Krise: So einfach geht Videokonferenz

Wege in der Krise: So einfach geht Videokonferenz

03. April 2020

|

4 Min. Lesezeit

|

News-Im Blickpunkt

Der Corona-Virus hat uns alle fest im Griff. Doch den Kopf in den Sand stecken ist kein gutes Rezept. AssCompact richtet den Fokus in Zeiten wie diesen auf neue Wege in der Krise. Heute: IT-Experte Thomas Waghubinger (Foto) mit Tipps, welche Programme sich gut für Videokonferenzen eignen.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 03.04.2020

Die Vermittlerbüros sind für den persönlichen Parteienverkehr geschlossen, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice. Da braucht es bewährte Programme für Videokonferenzen. „Eines mit ständig steigender Beliebtheit ist Microsoft Teams“, weiß IT-Experte Thomas Waghubinger, Leiter Technik und digitale Entwicklung der Waghubinger Gruppe, „als Nachfolger von Skype-Business eignet es sich perfekt für Online-Meetings und gemeinsames Arbeiten im Team. Da es im aktuellen Office 365 von Microsoft bereits inkludiert ist, haben diese Lösung bereits viele Nutzer ohne es bisher gewusst zu haben.“

Mit ein wenig Konfiguration lässt sich Microsoft Team auch mit externen Gästen (z.B. Kunden) sehr einfach als Video Beratungslösung verwenden. Anleitung gibt es hier!

Eine sehr gute Alternative zu Microsoft Teams für interne Besprechungen ist auch Slack oder Google Hangouts Meet.

Neben dem Einladen von Gästen zu Microsoft Teams zur virtuellen Beratung, gibt es auch Lösungen wie JoinMe , gotomeeting, Zoom, Eyeson oder Clickmeeting, um ein paar zu nennen. Mit diesen Programmen kann sehr einfach und auch teilweise ohne Installation der Bildschirm mit dem Gegenüber (z.B. Kunden) geteilt werden. So ist es sehr einfach Dokumente vom eigenen PC direkt mit dem Kunden über die Ferne zu besprechen. Der Kunde hat so die benötigten Unterlagen, die besprochen werden, vor sich am Bildschirm, das kann ein ausgearbeitet Deckungskonzept, eine OneNote Zeichnung oder eine Powerpoint Präsentation sein.

Im persönlichen Test haben speziell Google Hangouts Meet, Zoom, JoinMe und Eyeson sehr überzeugt. Bei diesen Anbietern (bis auf Zoom) muss Ihr Kunde keine zusätzliche Software für den PC herunterladen und kann direkt mit einem Link, ohne einen Account zu erstellen in Ihre Beratung einsteigen. „Was bei Zoom auch sehr gut gefallen hat, ist die Option seinen Hintergrund mit einem virtuellen auszutauschen, um die gewünschte Atmosphäre auf Knopfdruck zu schaffen“, so Thomas Waghubinger.

„Anmerken möchte ich auch dass Eyeson ein Österreichisches Unternehmen in Graz ist und zusammen mit A1 ein spezielles Angebot mit 3 Monaten kostenloser Nutzung anbietet“, weiß Thomas Waghubinger. Mehr Infos dazu gibt es auch hier.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)