zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Allianz bietet neuen Kfz-Online-Prämienrechner

Allianz bietet neuen Kfz-Online-Prämienrechner

14. April 2015

|

3 Min. Lesezeit

|

News-Versicherungen

Die Allianz Gruppe in Österreich ermöglicht nun Neukunden ein schnelles und zugleich verbindliches Online-Prämienangebot für eine Kfz-Versicherung – und legt auf Wunsch des Kunden die virtuelle Rutsche zu einem persönlichen Ansprechpartner.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 14.04.2015

Die Allianz Gruppe in Österreich ermöglicht nun Neukunden ein schnelles und zugleich verbindliches Online-Prämienangebot für eine Kfz-Versicherung – und legt auf Wunsch des Kunden die virtuelle Rutsche zu einem persönlichen Ansprechpartner. Damit trägt die Allianz dem sich verändernden Kundenverhalten von Herrn und Frau Österreicher Rechnung, wie auch eine aktuelle repräsentative Umfrage unter österreichischen Versicherungskunden zeigt: Demnach nutzt fast jeder zweite auch Online-Kanäle zur Recherche von Versicherungsangeboten – vor dem Vertragsabschluss suchen jedoch neun von zehn Kunden den direkten persönlichen Kontakt.

„Auch im Zeitalter der Digitalisierung gilt: Persönliche Beratung ist und bleibt für Versicherungskunden sehr wichtig“, erklärt Dr. Johann Oswald, Vorstandsmitglied der Allianz Gruppe in Österreich (Foto oben).

Um Interessenten das Einholen von verbindlichen Prämienangeboten zu erleichtern, setzt die Allianz auf eine neue Online-Plattform: Unter http://www.allianz.at/now können potenzielle Neukunden ein Prämienangebot für eine Kfz-Versicherung berechnen lassen: Dabei ist lediglich die Angabe des eigenen Alters, des Kfz-Baujahres, die Anzahl der PS sowie das Kfz-Kennzeichen erforderlich. Danach entscheiden die Interessenten darüber, wie sie kontaktiert werden möchten und schließen den Vertrag persönlich mit einem Allianz Berater ab. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass Versicherungskunden bei ihren Entscheidungen persönliche Unterstützung möchten – hier bieten wir den Kunden genau jenen Service, den sie sich erwarten. Die neue Plattform ermöglicht eine sehr einfache digitale Selbstbedienung und persönliche Beratung“, so Oswald.

Wie die Ergebnisse der aktuellen Umfrage zeigen, gehen Kunden bei der Recherche und beim Kauf von Versicherungsprodukten sehr unterschiedlich vor: Nur 7% der Befragten bewegen sich bei Recherche und Kauf ausschließlich in der digitalen Welt. 55% der Kunden bleiben offline – das heißt, sie konsultieren bei der Recherche einen Berater oder Makler und schließen direkt bei diesem ab. 38% gelten als „hybride“ Kunden: Diese nutzen bei der Recherche Online- und Offline-Kanäle, vor der Kaufentscheidung suchen sie den Kontakt mit einem Berater.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)