zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

AssCompact Gewerbe-Roundtable: Preisdruck und Regulierungen verändern die Branche

AssCompact Gewerbe-Roundtable: Preisdruck und Regulierungen verändern die Branche

17. Februar 2025

|

6 Min. Lesezeit

|

Im Blickpunkt

Im Vorfeld des AssCompact Gewerbeversicherungssymposiums, das am 27. Februar stattfinden wird, lud AssCompact eine exklusive Runde von Branchenexperten sowie die Partner des Symposiums zu einem Roundtable ins AssCompact Mediencenter Gasometer ein. In der Diskussion stand das Thema „Nachhaltige Lösungen für komplexe Gewerberisiken“ im Mittelpunkt. Im zweiten Teil des Beitrages zum Gewerbe-Roundtable werfen wir einen Blick auf die Einschätzungen der Branchenexperten zu den steigenden Herausforderungen durch Wettbewerbsdruck und regulatorische Anforderungen.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 17.02.2025

Hier geht’s zur Anmeldung des AssCompact Gewerbesymposiums 2025 …

Hier geht’s zum Programm des AssCompact Gewerbesymposiums 2025 …

Die Herausforderungen in der Gewerbeversicherung sind vielfältig – neben komplexen Risikobewertungen und steigenden Prämien spielen auch Preisgestaltung und Regulatorik eine zentrale Rolle. Beim AssCompact Gewerbe-Roundtable 2025 diskutierte die Expertenrunde unter anderem über die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Kundennutzen sowie die Auswirkungen neuer Vorschriften auf Makler und Versicherer.

Preisgestaltung und Wettbewerbsdruck – Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Kundennutzen

Laut den Teilnehmern des Roundtables stehen Versicherer vor einer zunehmenden Gratwanderung zwischen wettbewerbsfähigen Preisen und wirtschaftlicher Stabilität. Aufgrund des Marktdrucks seien die Prämien in vielen Bereichen zu niedrig kalkuliert, um langfristig alle Risiken ausreichend abzudecken. Dies könne insbesondere bei hohen Schadensfällen zu finanziellen Engpässen führen.

Gleichzeitig verstärke die Transparenz im Internet den Preiswettbewerb, wodurch viele Kunden ihre Entscheidung primär auf die Kosten stützten, ohne die Qualität der Deckung vollständig zu berücksichtigen. Makler stehen hier vor der Herausforderung, den Mehrwert der Versicherungsprodukte verständlich zu vermitteln, um den Fokus von reinen Preisvergleichen auf die Qualität der Absicherung zu lenken.

Als Lösungsansatz wurde diskutiert, dass Versicherer verstärkt auf datenbasierte und risikodifferenzierte Tarifierung setzen sollten, um Prämien besser an die tatsächlichen Risiken anzupassen. Neben einer differenzierteren Tarifierung sehen die Experten vor allem in der verstärkten Kundenkommunikation eine Lösung, um den Wert von Versicherungslösungen besser zu vermitteln und langfristig tragfähige Modelle zu entwickeln. Eine klare Kommunikation über den Nutzen und die langfristigen Vorteile von Versicherungsleistungen könne dazu beitragen, die Kunden stärker für eine ganzheitliche Betrachtung zu sensibilisieren.

Regulatorische Herausforderungen & Compliance

Ein weiteres kontroverses Thema war der zunehmende regulatorische Druck, der sowohl Versicherer als auch Makler vor erhebliche Herausforderungen stellt. EU-Vorschriften und nationale Regularien erhöhen den administrativen Aufwand, binden personelle Ressourcen und schränken die Entscheidungsfreiheit von Underwritern ein.

Ein häufig geäußerter Kritikpunkt war, dass standardisierte Prozesse aufgrund der Regulierungen den direkten Austausch zwischen Maklern und Versicherern erschweren. Viele Makler beklagen, dass sie bei komplexen Risiken keinen direkten Zugang zu den Entscheidern haben, was die individuelle Lösungsfindung behindere. Die Experten waren sich einig, dass mehr direkter Dialog und flexiblere Lösungen erforderlich seien, um maßgeschneiderte Absicherungskonzepte zu ermöglichen.

Auch die Kommunikation mit den Kunden werde durch die sich ständig ändernden Vorschriften erschwert. Makler müssten laufend auf neue Regularien reagieren und deren Auswirkungen auf Versicherungsprodukte verständlich erklären. Dies stelle eine zusätzliche Belastung dar, die durch verstärkte Schulungen und digitale Lösungen abgefedert werden könnte.

Im dritten und letzten Teil des Nachberichts geht es um die zentrale Bedeutung individueller Risikoanalysen für maßgeschneiderte Versicherungslösungen. Die Expertenrunde diskutierte, wie Versicherer, Makler und Kunden durch präzisere Risikobewertungen, moderne Technologien und eine engere Zusammenarbeit nachhaltige Lösungen für die Zukunft entwickeln können.

Hier geht's zum ersten Teil des Beitrages über den Gewerbe-Roundtable ..

Hier geht's zum dritten Teil des Beitrages über den Gewerbe-Roundtable ..

Die Teilnehmer des AssCompact Gewerbe-Roundtables 2025:

  • Christian Haimburger (Produktmanager im zentralen Vertrieb –DONAU Versicherung AG, Vienna InsuranceGroup)
  • Akad. Vkfm. Peter Schernthaner (Vorstand–EFM Versicherungsmakler AG)
  • Patrick Rechberger, MSc, MBA (Leiter Makler- und Agenturvertrieb – ERGO Versicherung Aktiengesellschaft)
  • Dr. Christoph Zauner (Leiter Retail und Corporate – Generali Versicherung AG)
  • Mario Mukenschnabel (CEO –GGW Versicherungsmakler GmbH)
  • Akad.Vkfm., Akad.FDL Albert Gutmann (IGV Interessensgemeinschaft österreichischer Versicherungsmakler und Geschäftsführender Gesellschafter bestpoint Versicherungsmakler GmbH)
  • Martin J. Wienerroither (Geschäftsleiter, Versicherungsmakler – Kanzlei Wienerroither Versicherungsmakler- und Versicherungsberatungs GmbH, Fachgruppenobmann Versicherungsmakler NÖ)
  • Ing. Florian Traußnig, MBA (Geschäftsführer für Risiko- und Versicherungstechnik–KOBAN SÜDVERS GmbH)
  • Manuel Häusler (Country Manager Österreich – MARKEL Holdings GmbH)
  • Mag. (FH) Thomas Wild (Bereichsleitung Versicherungstechnik Schaden/Unfall – Niederösterreichische Versicherung AG)
  • Ing. Alexander Punzl (Vize- und Ehrenpräsident–ÖVM Österreichischer Versicherungsmaklerring)
  • Roman Reithofer (Produktmanagement und Vertriebsunterstützung – WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG, Vienna Insurance Group)

AssCompact Gewerbeversicherungssymposium 2025

AssCompact Gewerbe-Roundtable: Preisdruck und Regulierungen verändern die Branche

Am 27. Februar 2025 findet das AssCompact Gewerbeversicherungssymposium in der Pyramide Wien/Vösendorf statt. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Ansätze für Versicherungsmakler, um Gewerbebetriebe optimal abzusichern und komplexe Risiken zu managen. Neben Fachvorträgen und Diskussionen können Teilnehmer fünf unabhängige IDD-Weiterbildungsstunden sammeln.

Hier geht’s zur Anmeldung des AssCompact Gewerbesymposiums 2025 …

Hier geht’s zum Programm des AssCompact Gewerbesymposiums 2025 …

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)