Die Continentale hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet. So gelten nach der Umstellung der finanziellen Angemessenheit von Netto- auf Bruttoeinkommen für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler jetzt einheitliche Regeln. Maximal versicherbar sind nun 60% vom Bruttoeinkommen bis 80.000 Euro jährlich, darüber hinaus bis zu 35%.
Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 09.01.2025
Mag. Josef Seyr, Geschäftsführer der Continentale Assekuranz Service GmbH (CAS):
"Als moderner Lebensversicherer passt die Continentale ihre Angebote immer auch den Lebensumständen ihrer Kunden an. Aktuell zeigt sich im Versicherungsmarkt ein deutlich gestiegenes Bedürfnis nach höherer Absicherung der Arbeitskraft. Diesem Anspruch kommt die Continentale mit der Optimierung ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung nach."
Im Sommer 2024 hat die Continentale zudem ihre PremiumBU optimiert. So liegt für mehr als 900 Berufe die Pauschalgrenze für maximal versicherbare Renten aktuell bei 1.500 Euro monatlich beziehungsweise 18.000 Euro jährlich. Zudem hat die Continentale den Annahmeprozess vereinfacht. So genügt bei Monatsrenten bis 3.000 Euro die Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag. Bei höheren Renten ist ein ärztliches Zeugnis erforderlich.
Rückdatierung
Kunden, die bis Ende März eine Berufsunfähigkeitsversicherung rückwirkend zum 1. Dezember 2024 abschließen, zahlen niedrigere Prämien. Durch die Rückdatierung wird das Alter bei Vertragsabschluss geringer angesetzt, zudem führen die seit Januar 2025 geltenden höheren Rechnungszinsen zu besseren garantierten Leistungen.
Foto oben: Mag. Josef Seyr, Geschäftsführer der Continentale Assekuranz Service GmbH (CAS)
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren