zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Die komplexe Kundenwelt lässt sich nicht auf die billigste Prämie reduzieren

Die komplexe Kundenwelt lässt sich nicht auf die billigste Prämie reduzieren

19. April 2016

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Im Blickpunkt

Die Versicherungsbranche muss bei Gewerbekunden wieder stärker als Berater und Partner auftreten, sagt Mag. Peter Höfinger, Vorstand der Vienna Insurance Group. Dass der unabhängige Vertrieb im Firmengeschäft weiterhin der entscheidende Faktor bleibt, daran zweifelt er im Interview mit AssCompact Herausgeber Franz Waghubinger nicht.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 19.04.2016

Wohin entwickelt sich die Gewerbeversicherung, welche Trends zeichnen sich in der Versicherung von Unternehmensrisiken ab? Ein wesentliches Schlagwort für Höfinger ist Solvency II. „Kapitalunterlegung, Portefeuille-Diversion, Modellierung oder Ausfallsrisiken sind Punkte, die enorm an Bedeutung gewonnen haben und die den internationalen Mitbewerb vielfach dazu tendieren lassen, das Underwriting in sehr schematischer Form abzuwickeln.“

Digitalisierung wird Prozesse, nicht aber Geschäftsmodell verändern

Weil das Firmengeschäft aber Individualität braucht, sind Versicherer wie Vermittler gefordert. „Wir müssen als Branche wieder viel stärker unsere Beraterfunktion in den Vordergrund stellen, ein Gesprächspartner und Sparringpartner für den Kunden sein – in seiner eigenen Risikoabschätzung und im Risikomanagement.“ Die Digitalisierung werde die Gewerbeversicherung auch nicht umkrempeln, ist Höfinger überzeugt. „Nachdem das Firmengeschäft individualisiert ist, wird Digitalisierung das Geschäftsmodell nicht nachhaltig verändern. Was sie aber verändern wird, ist die Art der effizienten Kommunikation und des Informationsaustausches. Und das wird massiv sein.“ Alles, was auf digitalem Weg einfacher gehen wird, werde auch dort stattfinden. „Insofern wird es in den Prozessen Veränderungen geben. Anders als vielleicht im Breitengeschäft sehe ich aber keine Veränderung des ursprünglichen Geschäftsmodells“, so Höfinger.

Wie sich die Vertriebswege entwickeln werden? „Es ist unbestritten, dass der unabhängige Vertrieb im Firmengeschäft der entscheidende Faktor ist. Das wird auch weiter so bleiben. Die Komplexität und die Volatilität der Welt unseres Kunden kann man nicht auf das Thema der billigsten Prämie reduzieren.“ Hier gelte es, wieder in Interaktion mit dem Kunden hinsichtlich des Risikomanagements zu treten.

Das gesamte Interview erscheint in der kommenden AssCompact Ausgabe.

 

 

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)