Die DONAU Versicherung startet mit zwei neuen Vorsorge-Angeboten ins Jahr 2022: Verdoppelung der staatlichen Förderung für 2022 mit der Bonus-Pension und bis zu 150 Euro Gutschrift bei Abschluss einer fondsgebundenen Lebensversicherung

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 31.01.2022
Eine Studie der DONAU Versicherung vom Oktober 2021 bestätigt, dass sich der Trend zum Sparen fortsetzt. Rund ein Drittel der 1.000 Befragten spart vom monatlichen Einkommen 20% und mehr. Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren sparen einen höheren Prozentsatz ihres Einkommens als ältere Befragte. Die für das Sparen bzw. Vorsorgen wichtigsten Gründe sind Rücklagen für Notfälle (93%), Zukunftssicherung (87%) sowie Altersvorsorge (83%).
„Der Wunsch, richtig vorzusorgen, ist stark ausgeprägt. Neben der Altersvorsorge sind der Vermögensaufbau und der Inflationsschutz wichtiger geworden. Die Lösungen der DONAU bieten die Chance, persönliche Vorsorgebedürfnisse abzudecken und dabei Ertrag und Sicherheit zu verbinden. Wir beraten persönlich und fördern den Einstieg mit attraktiven Angeboten“, sagt Edeltraud Fichtenbauer, Vorstandsdirektorin der DONAU.
Aus diesem Grund möchte die DONAU Versicherung zur Vorsorge ermutigen und den Einstieg mit zwei Angeboten erleichtern:
- Verdoppelung der staatliche Förderung: Bei Abschluss der „Bonus Pension“ bis 30. April 2022 verdoppelt die DONAU die staatliche Förderung für die einbezahlten Prämien im Jahr 2022. Dies erfolgt durch eine Prämiengutschrift im Frühjahr 2023.
- Fondsgebundene Lebensversicherung als attraktiver Inflationsschutz: Beim Abschluss eines Green Protects oder des Smart Selects wird eine Monatsprämie gutgeschrieben. Im Fall des Smart Selects ist außerdem eine Auswahl aus über 70 Fonds möglich. Darüber hinaus kann eine Investition bis 90% der Sparprämie in den Deckungsstock der klassischen Lebensversicherung getätigt werden. Die Mindestprämie liegt bei monatlich 50 Euro – die Maximalgutschrift beträgt 150 Euro und ist für alle Fonds im Portfolio der DONAU Versicherung gültig. Bei Storno oder Stilllegung innerhalb der ersten fünf Jahre wird die Gutschrift rückgefordert.
Foto oben: Edeltraud Fichtenbauer, Vorstandsdirektorin der DONAU
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren