Kritik von allen Seiten hagelte es nach der Pressestunde am Sonntag für Sozialminister Rudolf Hundstorfer, der den Forderungen nach raschen Reformschritten am Pensionssystem eine entschiedene Absage erteilte. Auch der Obmann des Vereins „Die Pensionsbeitragszahler Österreichs“, Walter Worresch, sieht im AssCompact Interview schwarz: „Spätestens, wenn die Babyboomer in Pension gehen, kollabiert das System!“ Höchste Zeit, die private Vorsorge mit Nachdruck in den Fokus zu rücken! Das AssCompact Vorsorgesymposium am 25. Juni in der Pyramide in Wien/Vösendorf bietet dazu ein attraktives Wissensupdate. Jetzt anmelden und einen Wissensvorsprung sichern!

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 18.11.2015
Kritik von allen Seiten hagelte es nach der Pressestunde am Sonntag für Sozialminister Rudolf Hundstorfer, der den Forderungen nach raschen Reformschritten am Pensionssystem eine entschiedene Absage erteilte. Auch der Obmann des Vereins „Die Pensionsbeitragszahler Österreichs“, Walter Worresch, sieht im AssCompact Interview schwarz: „Spätestens, wenn die Babyboomer in Pension gehen, kollabiert das System!“ Höchste Zeit, die private Vorsorge mit Nachdruck in den Fokus zu rücken! Das AssCompact Vorsorgesymposium am 25. Juni in der Pyramide in Wien/Vösendorf bietet dazu ein attraktives Wissensupdate. Jetzt anmelden und einen Wissensvorsprung sichern!
„Der Versorgungsgrad, so wie wir ihn heute gewohnt sind, ist keinesfalls mehr aufrecht zu erhalten! Die nächste Verschärfung kommt dann zusätzlich, wenn diese Generation auch noch pflegebedürftig wird. Wer noch immer Vertrauen in die Finanzierung seiner Pension setzt, der soll einmal nachrechnen, wie lange er voraussichtlich leben wird – so lange ist er nämlich auf das Funktionieren des Systems angewiesen“, so Walter Worresch. Ein heute 40-Jähriger werde nach dem aktuellen Stand der Lebenserwartung bis 2065 auf die staatliche Pension angewiesen sein.
Was bedeutet dies für die Vorsorgeberatung der Zukunft? „Ein guter Berater hat ein klares Bild des Bedarfs seiner Kunden, d.h. er ist sich bewusst, welche Probleme auf seine Kunden zukommen und er hat in diesem Bereich ein entsprechendes Fachwissen. Er richtet sein Geschäftsmodell auf einen langfristigen – möglichst lebensbegleitenden – Kontakt zu seinen Kunden aus“, so Worresch. Nicht zuletzt zeichne einen guten Berater die Bereitschaft aus, ständig Neues zu lernen.
Walter Worresch (Foto oben) wird beim AssCompact Vorsorgesymposium am 25. Juni in der Pyramide Wien/Vösendorf zum Thema „Am besten lebenslang – Systematische Kundenbetreuung in den Lebenszyklen“ referieren. Er wird Strategien vorstellen, um den Anforderungen an die Beraterbranche auch in Zukunft gewachsen zu sein, und Ideen zu liefern, die jeder Teilnehmer in seinem Arbeitsumfeld verwirklichen kann.
Die Biometrischen Risiken – von der Altersvorsorge über die BU bis hin zur Pflege – sind eine Sparte mit Zukunft. Das AssCompact Vorsorgesymposium bietet dazu einen Themenmix, von dem die Teilnehmer in der täglichen Arbeit profitieren – mit hochkarätigen Branchenprofis aus der Praxis als Referenten. Der Fachverband der Versicherungsmakler vergibt für den Besuch des gesamten Vorsorgesymposiums 40 Credits für das Weiterbildungszertifikat. Beim Fachverband der Finanzdienstleister kann die Veranstaltung – bei ganztägiger Anwesenheit – für 4 Stunden für den Bereich „Risikoabsicherung“ angerechnet werden.
Im Top-Preis von 149 Euro (+ 20% MmSt) ist neben dem Seminarbeitrag für einen Tag mit intensivem Wissensupdate ist auch die kulinarische Verpflegung inkludiert.
Hier geht es zum detaillierten Programm...
Profitieren Sie vom Know-how renommierter Branchenexperten und melden Sie sich zum AssCompact Vorsorgesymposium an. Zur Anmeldung hier klicken...
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren