zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

„Makler und Agenten werden immer wichtiger für den Versicherungsmarkt“

„Makler und Agenten werden immer wichtiger für den Versicherungsmarkt“

09. Mai 2018

|

3 Min. Lesezeit

|

News-Im Blickpunkt

Ein „Amazon“ für die Versicherungsbranche ist die Vision von Ing. Mag. Gerhard Schuster, CEO TOGETHER CCA GmbH. So sollen Vermittler die für sie idealen digitalen Tools wählen können – und dabei aber als „serviceorientierte Supporter der Kunden“ weiterhin auf persönliche Beratung setzen.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 09.05.2018

„Wir verstehen uns als Digitalisierungspartner und Innovationstreiber für die Versicherungsbranche und haben uns zum Ziel gesetzt, einen medienbruchfreien sowie lückenlosen digitalen Prozess zu ermöglichen – von der Schadensmeldung bis zur Auszahlung“, sagt Gerhard Schuster im Interview mit AssCompact. Dabei spiele die Standardisierung verschiedener Prozesse eine wichtige Rolle, um den Austausch und die Anbindung an andere Systeme zu gewährleisten. „Mithilfe dieser neuen Technologien rücken Versicherer näher an den Kunden heran.“

Man wolle einen „digitalen Marktplatz“ etablieren und dort auch Startups einbeziehen. „Ein Sammelplatz für innovative Unternehmen soll entstehen, der alle Versicherer, Vermittler und Makler je nach Anforderung mit essenziellen digitalen Werkzeugen versorgt, um deren Arbeitsaufwand wesentlich zu verringern.“ Anwender sollen das jeweilige „Best of“ ihrer digitalen Welt an einem Ort finden und beziehen. „Wir wollen sozusagen ‚Amazon‘ für die österreichischen Versicherungsvermittler werden.“

IDD erfordert kompetente Beratung

Wie sieht der IT-Experte die allgemeine Zukunft des Versicherungsvertriebs? „Ich persönlich glaube, dass Makler und Agenten immer wichtiger für den Versicherungsmarkt werden. Zum einen, weil IDD enorm viel kompetente Beratung erfordert und zum anderen, weil die komplexen Produkte nicht einfach über eine online Plattform verkaufbar sind.“ Dazu brauche der Vermittler Tools, die ihn in seiner Arbeit unterstützen.

„Serviceorientiertes Versicherungs-Ökosystem“

„Digitalisierung wird auch ein wesentlicher Impuls im Versicherungsvertrieb sein, bedeutet aber viel mehr als heute meist darunter subsumiert wird.“ Technologien wie Robotis, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality oder Internet of Things werden die Treiber des Wandels sein. „In Summe wird diese neue Welt ein serviceorientiertes Versicherungs-Ökosystem, welches dem Lifestyle des Kunden entsprechen wird.“ Der Versicherungsvertrieb werde den neuen Anforderungen entsprechen müssen und „vom klassischen Produktverkauf, wie er früher war, zu einem serviceorientierten, gesamtheitlichen Supporter der Kunden“ werden.

Das gesamte Vertriebsinterview lesen Sie in der AssCompact Mai-Ausgabe.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)