zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Allianz-Chef Vrignaud: Müssen im Maklervertrieb besser werden

Allianz-Chef Vrignaud: Müssen im Maklervertrieb besser werden

10. Februar 2020

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Versicherungen

„Vereinfachung“ steht bei der Allianz Gruppe in Österreich ganz oben auf der Agenda. Was geplant ist und wo es in der Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern noch hakt, darüber spricht CEO Mag. Rémi Vrignaud im AssCompact Titelinterview.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 10.02.2020

Bei der Allianz steht vieles unter dem Motto „Vereinfachung“. Hier sei man schon „ein schönes Stück weitergekommen“, so Vrignaud. „Aber ich bin noch nicht zufrieden. Wir sind noch nicht gut genug. Ich sage immer, es ist nicht einfach, einfach zu sein. Wenn ein Kunde ein Service sozusagen auf Knopfdruck bekommt, dann steckt meistens ein immenser technischer und organisatorischer Aufwand dahinter.“

„Volle Transparenz für alle Beteiligten“

Derzeit arbeitet die Allianz daran, „den gesamten Schaden zu transformieren“ – ein „gewaltiges Unterfangen, das sicher nicht von heute auf morgen umzusetzen ist“. Ein Zukunftsszenario: „Meldet ein Kunde einen Schaden beim Vermittler, so kann dieser einen Rückruf aus dem Schadenservice beauftragen. Wir haben das für einen Teil des Vertriebs bereits eingeführt, und es klappt üblicherweise innerhalb einer Stunde.“ Hiermit könne auch der Vermittler entlastet werden. Wichtig sei dabei aber „volle Transparenz für alle Beteiligten, vor allem für unsere Vermittler“.

Maklervertrieb biete „großes Wachstumspotenzial“

„Ein Bereich, wo wir auf jeden Fall besser werden müssen, ist der Maklervertrieb“, sagt Vrignaud. „Mein persönlicher Zugang dazu ist: Makler sind Partner und Kunden. Und Kunden sind bekanntlich König!“ Daher wolle man das „Beziehungsmanagement“ mit den Maklerpartnern verbessern. „Ich weiß, wie wichtig es Maklern ist, dass man persönlich zur Verfügung steht. Hier setzen wir Initiativen, auch in der Verkaufsunterstützung.“

Im Hinblick auf den Maklervertrieb seien die Ziele für 2020 „Verbesserung des persönlichen Beziehungsmanagements und gemeinsam gesundes Wachstum“, so Vrignaud. „Wir wissen, dass der ungebundene Vertrieb sehr wichtig ist und großes Wachstumspotenzial bietet.“

Das Titelinterview lesen Sie in der AssCompact Februar-Ausgabe.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)