zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Partnernews

Forderungsausfälle: Zeit zu handeln!

(Bild: © Ralf Geithe - iStock)

Forderungsausfälle: Zeit zu handeln!

10. März 2025

|

4 Min. Lesezeit

|

Versicherungen

Als Versicherungsmakler stehen Sie an vorderster Front, wenn es darum geht, die langfristige finanzielle Stabilität Ihrer Kunden im KMU-Bereich zu gewährleisten. In diesem Segment ist das Bewusstsein über die Bedeutung einer Warenkreditversicherung (WKV) besonders entscheidend. Warum dieses Instrument nicht nur ein Mehrwert, sondern ein Muss für Ihre Kunden in Zeiten von steigenden Insolvenzen ist, lesen Sie hier.

Die Notwendigkeit der Warenkreditversicherung verstehen

Kleine und mittelständische Unternehmen sind besonders anfällig für Liquiditätsprobleme. Einige von ihnen könnten die schwerwiegenden Folgen einer Kundeninsolvenz ohne entsprechende Absicherung nicht überstehen. Als Versicherungsmakler sind Sie in einer einzigartigen Position, um KMU aktiv bei der Prävention von Zahlungsausfällen durch Beratung zu unterstützen. Durch das Thematisieren der Warenkreditversicherung (Forderungsausfallversicherung) können Sie Ihrem Kunden nicht nur Möglichkeiten zur Risikominimierung aufzeigen, sondern auch deren Vertrauen in Ihre Dienstleistungskompetenz stärken.

Praktische Umsetzung im Geschäftsalltag

Um beim Beratungsgespräch die Notwendigkeit einer WKV zu erklären, können Sie folgende sieben Punkte ansprechen und daraus konkrete Fragestellungen ableiten:

  • Bonitätsprüfung: Wie prüfen Sie die Bonität Ihrer Neukunden?
    Eines der ersten Schutzschilde für Unternehmen ist die Prüfung der Kreditwürdigkeit von Neukunden. Durch die professionelle Bonitätsprüfung im Rahmen der Warenkreditversicherung lassen sich zukünftige Zahlungsausfälle vermeiden und nur Geschäftsbeziehungen mit vertrauenswürdigen Partnern aufbauen.
  • Risikobewertung: Welche Folgen hätte der Ausfall eines oder mehrerer Hauptkunden? Die Fähigkeit, finanzielle Rückschläge zu verkraften, ist entscheidend für die Langzeitstabilität eines Unternehmens.
  • Analyse der Zahlungsmoral: Haben Kunden Zahlungsschwierigkeiten?
    Das Verhalten der Kunden bei der Begleichung von Rechnungen kann ein Indikator für zukünftige Risiken sein.
  • Finanzierungsalternativen: Fragen Sie sich, wie gut Sie zusätzliche Kreditlinien sichern können. Dies ist besonders wichtig, um auf unerwartete Ereignisse adäquat reagieren zu können.
  • Eigenkapital und Forderungsmanagement: Steht Ihr Unternehmen auf solidem Grund? Das Verhältnis von Eigenkapital zum Forderungsbestand sagt viel über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens aus.
  • Liquiditätssicherung: Überprüfen Sie, ob genug Liquidität vorhanden ist, um schleppende Zahlungen oder Zahlungsausfälle auszugleichen, ohne dass Ihr Geschäftsbetrieb darunter leidet.
  • Mehrumsatzberechnung: Verstehen Sie, wie viel zusätzlichen Umsatz Sie generieren müssen, um Verluste zu kompensieren? Diese Rechnung hilft Ihnen, das erforderliche Wachstum und Ihre Verkaufsziele klar zu definieren. Hier können Sie Ihrem Kunden durchaus auch ein kleines Rechenbeispiel liefern: Ist sich Ihr Kunde dessen bewusst, dass der notwendige Mehrumsatz bei einem Ausfall von beispielsweise 10.000 Euro bei 250.000 Euro liegt (bei einer Umsatzrendite von 4%)?

Wenn Sie in Ihrem Beratungsgespräch mindestens zwei von den sieben Fragen mit NEIN beantwortet bekommen, ist der Abschluss einer Warenkreditversicherung empfehlenswert. Sie bietet optimalen Schutz vor Forderungsausfällen bereits bei Zahlungsverzug. Zeigen Sie Ihren Kunden, wie sie Liquiditätsengpässe effektiv vermeiden und gleichzeitig die eigene Kreditwürdigkeit stärken können. Die Warenkreditversicherung trägt wesentlich dazu bei, auch in Krisenzeiten den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Baustein für finanzielle Sicherheit

Die Warenkreditversicherung ist mehr als nur ein Produkt in Ihrem Portfolio – sie ist ein fundamentaler Baustein für die finanzielle Sicherheit. Als Versicherungsmakler spielen Sie eine zentrale Rolle dabei, diese Erkenntnis zu vermitteln und Ihre Kunden auf dem Weg zu einem sicheren und sorgenfreieren Geschäftsbetrieb zu begleiten.

Sie für Ihre Kunden – Wir für Ihren Erfolg!

Als Niederlassung der R+V Allgemeine Versicherung AG sind wir Teil einer der größten deutschen Versicherungsgruppen. Nutzen Sie die Expertise und Beratung unserer Spezialist:innen, die Ihnen gerne dabei helfen, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden. Bei fachlichen Fragen zur Kreditversicherung steht Ihnen unser Team gerne zur Seite:
Kontaktieren Sie uns unter kredit@ruv.at oder 01 810 5333 501.
Oder Prämie gleich berechnen unter: R+V Tarifrechner

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)