Die Generali Österreich setzt auf verschiedene Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Dazu gehören die Unterstützung von Jobtickets und Fahrrädern für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Umstellung auf eine elektrifizierte Fahrzeugflotte sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 07.03.2025
Generali-CEO Gregor:
"Wir haben bereits viele Schritte gesetzt, wie unsere Mitarbeiter_innen in ihrem beruflichen wie privaten Umfeld die Umwelt schonen können. Der Verkehrssektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasen und es ist auch jener Sektor, der sogar weiterwächst. Deswegen ist eine umweltfreundliche Mobilität ein zentraler Hebel, um einen wirkungsvollen Beitrag für eine verantwortungsvolle Zukunft zu leisten.“"
Ein Schwerpunkt der Maßnahmen ist die Umstellung des unternehmenseigenen Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge. Die dafür notwendige Ladeinfrastruktur wurde in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC errichtet. Der ÖAMTC hat Generali mehr als 100 fixe Ladepunkte an Unternehmensstandorten zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden rund 100 mobile Ladestationen bereitgestellt, die für den flexiblen Einsatz zu Hause oder unterwegs genutzt werden können.
Förderung öffentlicher Verkehrsmittel und Fahrradmobilität
Seit 2025 bietet Generali seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein zur Hälfte finanziertes Jobticket an, das sowohl für den Arbeitsweg als auch privat genutzt werden kann. Das Angebot umfasst regionale Verkehrsnetze sowie das österreichweite Klimaticket. Bereits im Herbst 2024 wurde das „Firmenfahrrad“-Programm eingeführt, das steuerlich begünstigte Fahrräder oder E-Bikes zur Verfügung stellt. Ergänzend dazu reduziert ein flexibles Arbeitsmodell den täglichen Pendelverkehr: Bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit kann remote geleistet werden.
Mobility App zur Analyse des Mobilitätsverhaltens
Mit der Mobility App bietet Generali ein digitales Tool zur Analyse von Mobilitätsmustern an. Die App erfasst den CO₂-Ausstoß bei Autofahrten und belohnt Nutzerinnen und Nutzer für umweltfreundliche Verkehrsalternativen wie Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften. Sie steht allen Interessierten in Österreich zur Verfügung, unabhängig von einer bestehenden Versicherung bei Generali.
Foto oben: Gregor Pilgram, CEO der Generali Versicherung
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren