Die Generali Versicherung und ARISECUR starten eine gemeinsam entwickelte OMDS 3.0 Web-Schnittstelle zur Online-Kfz-Schadenmeldung.

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 12.05.2020
Mit der Echtzeit-Schadenmeldung für Kfz gehen die beiden Unternehmen den nächsten technologischen Schritt zur Branchendigitalisierung. Erstmals ist es Vermittlern nun möglich, über die normierte OMDS 3.0 Schnittstelle Kfz-Schäden direkt ins Schadenmanagementsystem der Generali einzuspielen – jederzeit und von jedem beliebigen Endgerät. Versicherungsnehmer erhalten über die Kunden-App simplr Schadenmeldungen und -nummern in Echtzeit zur Verfügung gestellt.
So können Vermittler auch in diesen herausfordernden Zeiten ihre Kunden bei Kfz-Schäden schneller und vor allem von überall aus betreuen. Die Kundenbindung wird damit erheblich gestärkt. Nach den bereits integrierten Schnittstellen für Antragseinreichungen erweitert die Schaden-Schnittstelle das digitale Angebot deutlich. Arno Schuchter, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Generali (Foto), sieht diese Weiterentwicklung sehr positiv: „Mit dieser neuen Schnittstelle werden die Prozesse unter OMDS 3.0 durchgängiger und damit noch schneller. Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Vernetzung von Vermittlern, Kunden und Versicherern. Alle profitieren davon.“
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren