zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

UNIQA mit Telemedizin-Angebot

UNIQA mit Telemedizin-Angebot

11. Mai 2020

|

3 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

In der Coronakrise werden die Vorteile von Telemedizin besonders deutlich. UNIQA unterstützt nun Patienten aus ganz Österreich mit einem neuen telemedizinischen Angebot: LILO (www.lilo.health) ist eine Plattform, auf welcher Allgemeinmediziner und ein Team von Kinderärzten bei Gesundheitsfragen telemedizinisch konsultiert werden können(*).

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 11.05.2020

Keine Registrierung nötig – für jeden verfügbar

UNIQA stellt bis Ende Juni ein begrenztes Kontingent bei LILO zur Verfügung. Die Kosten für die Anrufe und Konsultationen werden von UNIQA übernommen. Um den Service zu nutzen, ist keine Anmeldung oder Registrierung bei UNIQA nötig; der Dienst steht jedem offen, der medizinische Beratung braucht. Telemedizin ist einer der Bausteine, die Covid-Infektionsgefahr zu minimieren.

Die Kosten für ein bestimmtes Kontingent übernimmt UNIQA bis 30.6.2020 (bis auf Widerruf) für alle Patienten – unabhängig davon, ob sie bei UNIQA versichert sind oder nicht. Weitere Informationen unter: https://www.uniqa.at/versicherung/gesundheit/lilo.html

Konsultation ohne Infektionsrisiko

Viele Menschen überlegen sich derzeit genau, ob sie wegen nicht-akuter Probleme wie Nackenschmerzen oder Sodbrennen einen Arzt aufsuchen. Sie würden gern den Hautausschlag oder die Augenentzündung ihres Kindes abklären lassen, zögern aber aufgrund der Infektionsgefahr eine Arztpraxis oder gar Ambulanz aufzusuchen. Genau hier setzt das webbasierte Angebot von LILO an: Über www.lilo.health tragen sich Patienten für einen Termin ein und können dann via Videotelefonie ihr gesundheitliches Problem mit einem Arzt besprechen.

So einfach geht es:
  • 1. Termin vereinbaren: Unter www.lilo.health zuerst einen Wunschtermin und den Arzt auswählen. Terminbuchung mit Angabe der erforderlichen Daten und Erstellen eines Accounts abschließen.
  • 2. Videoberatung starten: Zum vereinbarten Termin findet das Gespräch mit dem gewünschten Arzt einfach über den Webbrowser statt. Wobei sich die Ärzte ausreichend Zeit für die Konsultation nehmen.
  • 3. Nach dem Arztgespräch bekommen die Patienten in einem persönlichen Account einen Arztbrief zugestellt. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten rund um Covid können Rezepte elektronisch direkt an eine gewünschte Apotheke gesendet werden.

Datensicherheit: Alle Patientendaten werden vom behandelnden Arzt streng vertraulich behandelt und nach den rechtlichen Vorgaben geschützt. Es findet kein Datenaustausch zwischen UNIQA und LILO statt.

(*) Corona-Verdachtsfälle können mit den Services nicht behandelt werden. In Abstimmung mit den Behörden müssen Patienten bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu Hause bleiben und die Gesundheitshotline 1450 anrufen. Ebenso muss bei lebensbedrohenden Notfällen so wie bisher 144 angerufen werden.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)