In einer Seminarreihe der NÜRNBERGER Versicherung verschafften sich rund 150 Vertriebspartner Einblicke in Kfz-Schäden aus Sicht eines Sachverständigen.
![Mag. Peter Kalab](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn.sanity.io%2Fimages%2Ff7f01ozc%2Fproduction%2Ff9c6c8947d7b5bd9d3fa7e099b88771a38d7a1b1-233x295.jpg%3Frect%3D0%2C32%2C233%2C233%26w%3D40%26h%3D40%26auto%3Dformat%26dpr%3D2&w=96&q=75)
Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 26.04.2018
„Das große Interesse unserer Vertriebspartner an den Veranstaltungen hat gezeigt, dass auch vermeintlich einfache Produkte, wie die Kfz-Versicherung, sehr viele Fragen offen lassen“, sagt Prok. Wolfgang Menghin, Leiter MFA-Vertrieb der NÜRNBERGER Versicherung.
Der allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige Hermann Csmarits widmete sich in seinem Vortrag der Schadenkalkulation und der Vorschadenberücksichtigung. Außerdem sprach er über die Kfz-Bewertung im Totalschadenfall und den Unterschied von Restwert- und Abfallbörse für die Verwertung von Altfahrzeugen. Anschließend gab Mag. Stefan Enthofer, Leiter des GARANTA Leistungs-Center, Einblicke in die Abwicklung von Totalschäden. Im Speziellen wurden die Unterschiede der Schadenhöhen herausgearbeitet und verdeutlicht, wie sich Wrackbörsen auf die Leistung für Versicherer und Geschädigten auswirken.
Im zweiten Teil des Seminars erläuterte Hermann Csmarits wichtige Aspekte bei der Bewertung eines Oldtimers. Basierend auf dieser Expertise verdeutlichte Christian Zettl, Leiter des GARANTA Competence Centers, in seinem Vortrag, worauf es bei einer guten Oldtimerversicherung ankommt. „Ein Oldimer ist mehr als nur ein altes Auto und dementsprechend auch deutlich anderen Risiken ausgesetzt“, so Zettl.
Foto (v.l.): Mag. Stefan Enthofer, Leiter GARANTA Leistungs-Center; Prok. Wolfgang Menghin, Leiter MFA-Vertrieb, NÜRNBERGER Versicherung; Christian Zettl, Leiter GARANTA Competence Center; Hermann Csmarits, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Kfz-Reparaturen, historische Fahrzeuge und Handel mit historischen Fahrzeugen.(© Erika Mayer)
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren