Was haben Top-Verkäufer mit Spitzensportlern gemeinsam? Und was davon kann jeder für den eigenen Berufsalltag lernen? Das weiß der Verkaufsexperte Niklas Tripolt, Keynote-Speaker beim „Sales Excellence“-Kongress am 19. Oktober in der Pyramide Wien/Vösendorf.

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 20.07.2018
Zwischen Spitzenverkauf und Spitzensport lassen sich einige Parallelen ziehen, meint Niklas Tripolt, Gründer und CEO VBC VerkaufsberaterInnencolleg. Beide benötigen eine ähnliche Mentalität oder das oft gepredigte „Siegergen“. Auch Fleiß und Konsequenz seien in beiden Disziplinen unerlässlich. „Das Lernen mit Niederlagen umzugehen und sich für den nächsten Wettkampf wieder in Topform zu bringen, ist sehr vergleichbar mit verlorenen Verkaufsprojekten und mit der Notwendigkeit beim nächsten Kundentermin wieder mit Euphorie, Begeisterung und Siegeswillen anzutreten.“
Der Unterschied: „Im Sport kann man es mit einer Silbermedaille bei Olympischen Spielen zu Ruhm und Ehre und möglicherweise auch zu Wohlstand bringen. Der Verkäufer, der im Pitch Zweiter wird, gewinnt nichts von alldem. Ganz im Gegenteil – sein potentieller Kunde bezahlt ihm nicht einmal die Spesen. Umso mehr gilt es, sich als verantwortungsvoller Spitzenverkäufer in wirtschaftlich bewegten Zeiten wie diesen, in den bestmöglichen Zustand zu bringen. Sowohl fachlich, motivatorisch, als auch verkäuferisch!“
Wann auch der beste „Vertriebler“ keine Chance hat
Für einen Top-Verkäufer bedeutet das auch, sich an die ständig weiterentwickelte digitale Landschaft anzupassen. Tripolt: „Der beste ‚Vertriebler‘ der Welt hat keine Chance mehr, wenn er die vielen digitalen Möglichkeiten nicht gut orchestrieren kann. Vom CRM bis zur Social-Media-Ansprache des Kunden, bis hin zu neuen Informations- und Verkaufschancen über E-Mails, Web und Webinare.“
Sales Excellence: Toolbox für den eigenen Vertrieb
Niklas Tripolt referiert am „Sales Excellence – Kongress für Vertrieb und Führung“ am 19. Oktober in der Pyramide Wien/Vösendorf. Dabei erklärt der Verkaufsprofi, wie man „in 3 Phasen zum Abschluss“ kommt. „Sales Excellence“ vereint sechs der führenden Top-Verkaufsexperten an einem einzigen Tag und richtet sich an alle Menschen aus Verkauf und Vertrieb. Die Teilnehmer nehmen nicht nur unmittelbar umsetzbares Know-how mit, sondern auch eine Toolbox für den eigenen Vertrieb.
Tickets sind in den Varianten „Klassik“ (489 Euro, zzgl. MwSt.) und VIP (689 Euro, zzgl. MwSt.) erhältlich. Aktuell gibt es noch den Frühbucherbonus: Beim Kauf eines Tickets kann eine zweite Person kostenlos angemeldet werden. Infos und Anmeldung unter www.sales-excellence.at
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren