zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Daniel Sebastian Uschounig: Vom Spitzensport in die Versicherungswelt

Daniel Sebastian Uschounig: Vom Spitzensport in die Versicherungswelt

24. April 2025

|

6 Min. Lesezeit

|

Im Blickpunkt

Die Versicherungsbranche verändert sich ständig: Neue Technologien, zunehmende Regulierungen und steigende Erwartungen der Kunden erfordern Anpassungen. Daniel Sebastian Uschounig, staatlich geprüfter Versicherungsmakler und Inhaber von Uschounig Insurance, verbindet wirtschaftliche Expertise mit Erfahrungen aus dem Spitzensport. Als ehemaliger österreichischer Meister im Bogenschießen führt er heute erfolgreich das Versicherungsmaklerbüro seines Vaters weiter und setzt dabei auf Präzision und strategisches Denken.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 24.04.2025

„Mein Weg in die Versicherungsbranche war keineswegs vorgezeichnet. Ursprünglich hatte ich nicht geplant, in die Fußstapfen meines Vaters zu treten – doch wie so oft kommt es im Leben anders als erwartet“, erzählt Uschounig. Seit 2019 führt er das von seinem Vater gegründete Versicherungsmaklerbüro weiter und bringt dabei nicht nur seine wirtschaftliche Expertise, sondern auch die strategische Präzision und mentale Stärke aus dem Hochleistungssport ein.

Versicherungen als Familienthema

Daniel Sebastian Uschounig wuchs in einer versicherungsaffinen Familie auf. „Die Versicherungsbranche war immer präsent, aber als Kind und Jugendlicher hatte ich andere Pläne. Meine Leidenschaft galt dem Bogensport.“ Seine sportliche Karriere führte ihn an die Weltspitze: Als Bogenschütze war er achtfacher österreichischer Meister, Nationalteammitglied, österreichischer Rekordhalter und erreichte regelmäßige Platzierungen unter den Top 10 bei internationalen Turnieren. Parallel dazu absolvierte Uschounig eine fundierte Ausbildung: Nach der Matura am Europagymnasium Klagenfurt spezialisierte er sich an der Universität Graz auf Insurance Management, während er an der Middlesex University / KMU Akademie einen Abschluss in General Management erwarb. Gleichzeitig erweiterte er sein Wissen durch eine staatlich geprüfte Trainerausbildung an der Bundessportakademie Graz.

Strategische Kompetenzen aus Sport und Management

Nach dem Ende seiner aktiven sportlichen Karriere wechselte er auf die Trainerseite und betreute das österreichische Nationalteam im Bogensport. Doch seine Interessen gingen über den Sport hinaus: In Kärnten übernahm er eine Managementposition in der Geschäftsführung eines Freizeitbetriebs und sammelte wertvolle Erfahrungen in Unternehmensführung, strategischer Entwicklung und Marketing. Schließlich führte ihn sein Weg in die Versicherungsbranche. „Heute sehe ich viele Parallelen zwischen dem Sport und der Versicherungswelt: Präzision, strategisches Denken und der richtige Umgang mit Druck sind in beiden Bereichen entscheidend“, so Uschounig.

Unternehmerische Vielseitigkeit

Die Selbstständigkeit lag für ihn nahe – nicht nur durch die Übernahme des Familienunternehmens, sondern auch durch seine eigenen unternehmerischen Schritte. Bereits mit 18 Jahren gründete er eine Werbeagentur, die bis heute erfolgreich besteht. „Die Kombination aus Marketing und Versicherungen sehe ich als enorme Bereicherung. Die kreative Arbeit in der Werbung und die analytischen Herausforderungen in der Versicherung ergänzen sich perfekt“, erklärt er.

Zukunftsvision und digitale Transformation

Für die nächsten zehn Jahre hat Daniel Sebastian Uschounig eine klare Vision: Er will sein Maklerbüro weiter ausbauen, ohne dabei die persönliche Beratung und individuelle Betreuung aus den Augen zu verlieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Transformation, um den Beratungsprozess effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. „Digitale Services sind eine große Chance, aber sie ersetzen nicht den persönlichen Kontakt. Die Herausforderung besteht darin, beides optimal zu kombinieren.“

Vertrauen als Basis

An seiner Tätigkeit als Versicherungsmakler schätzt Uschounig besonders die Vielfalt und den direkten Kontakt mit Menschen. Besonders wichtig ist ihm die Vertrauensbasis. „Versicherung ist ein sensibles Thema. Es geht oft um existenzielle Absicherungen – sei es für Unternehmen, Familien oder Einzelpersonen. Dass mir Menschen ihr Vertrauen schenken, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.“ Doch der Beruf bringt auch Herausforderungen mit sich. „Die Bürokratie nimmt stetig zu. Gesetzliche Vorgaben und Dokumentationspflichten machen den Arbeitsalltag nicht unbedingt einfacher. Zudem erwarten viele Kundinnen und Kunden, dass man rund um die Uhr verfügbar ist – besonders im Schadenfall.“

Spezialisierung auf Berufsunfähigkeit und Cyber-Versicherung

Eine besondere Spezialisierung des Kärntner Versicherungsmaklers ist die Absicherung der Arbeitskraft durch Berufsunfähigkeitsversicherungen. „Viele Menschen glauben, dass die gesetzliche Absicherung ausreicht – das ist jedoch selten der Fall.“ Auch die Cyber-Versicherung sieht er als Zukunftsmarkt: „Die digitale Bedrohung wächst rasant, und viele Unternehmen unterschätzen die finanziellen Risiken, die durch Cyberangriffe entstehen können.“

Sport und Engagement

Neben seiner beruflichen Tätigkeit bleibt der Sport ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. „Der Bogensport hat mich geprägt. Auch heute trainiere ich noch regelmäßig – nicht mehr auf Wettkampfniveau, aber mit derselben Leidenschaft.“ Daniel Sebastian Uschounig engagiert sich zudem ehrenamtlich als Vorsitzender der Alpenvereins-Sektion Klagenfurt und als Nachwuchstrainer im Bogensport. Am Wildensteiner Wasserfall betreibt er einen 3D-Parcours, der ihm besonders am Herzen liegt.

Mehr über Daniel Sebastian Uschounigs vielseitiges Engagement im Vereinsleben, seine sportlichen Projekte und spannende Reiseerlebnisse lesen Sie im ausführlichen Maklerporträt der AssCompact April-Ausgabe!

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)