Nach dem gelungenen Auftakt der AssCompact Beratertage 2025 in Graz ging es am 2. April mit dem Beratertag in Salzburg weiter. Die Veranstaltung fand im Wyndham Grand Salzburg Conference Centre statt und zählte knapp über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Tag überzeugte mit spannenden Vorträgen, interaktiven Formaten wie dem neuen IDD Wissens Circle, hochkarätigen Keynotes sowie aktuellen Einblicken aus der Standesvertretung.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 03.04.2025
Auch der AssCompact Beratertag Salzburg bot den Besucherinnen und Besuchern einen abwechslungsreichen Mix aus Fachvorträgen, praxisnahen Weiterbildungsformaten und viel Gelegenheit zum Netzwerken. Im Wyndham Grand Salzburg Conference Centre spannte das Programm einen Bogen von rechtlichen Grundlagen über mentale Stärke bis hin zu innovativen Vorsorgemodellen – ergänzt durch aktuelle Themen aus der Standesvertretung.
Keynotes: Von der Haftungsfalle bis zur mentalen Stärke
Zum Start in den Tag beleuchtete Mag. Patrick Huttmann rechtliche Risikobereiche in der Vermittlung. Unter dem Titel „Haftungsfalle für Vermittler – Deckungsablehnung“ zeigte er anhand von Praxisbeispielen auf, wie Vermittler sich durch saubere Dokumentation und Beratung gegen Schadenersatzforderungen absichern können. Huttmann war auch bereits beim Beratertag Graz mit diesem Vortrag vertreten. Eine ausführliche Zusammenfassung dazu finden Sie im Beitrag zum Beratertag Graz.
Mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg im digitalen Wandel
Motivationstrainer, Bestseller-Autor, Moderator und Entertainer Manuel Horeth zeigte in seinem Vortrag „Mentale Stärke ist entscheidend für Ihren Erfolg – Souverän im digitalen Wandel“ mit faszinierenden Mitmach-Experimenten und praxisnahen Techniken, wie Berater und Führungskräfte ihre Widerstandskraft stärken, Kundenbeziehungen vertiefen und ihre Leistung gezielt steigern können.
Zu Beginn machte Horeth deutlich, welche zentrale Rolle mentale Stärke im beruflichen Alltag spielt – etwa beim souveränen Umgang mit Stress, beim Treffen klarer Entscheidungen oder in fordernden Kundengesprächen. Mit einfachen, alltagstauglichen Methoden zeigte er, wie emotionale Stabilität trainiert und in belastenden Situationen gezielt abgerufen werden kann.
Besonders eindrucksvoll demonstrierte er die Wirkung von Vorstellungskraft: Wer sich beispielsweise einen erfolgreichen Gesprächsverlauf oder ein gelungenes Meeting intensiv vorstellt, beeinflusst nicht nur seine Haltung, sondern auch den tatsächlichen Ausgang positiv. Diese Techniken, so Horeth, lassen sich bewusst in den Alltag integrieren – mit messbarem Effekt auf Selbstvertrauen und Leistungsfähigkeit.
Horeth betonte, dass mentale Stärke kein Talent, sondern eine trainierbare Fähigkeit sei. „Unsere größte Gabe ist die Konditionierung“, so Horeth, „denn durch die bewusste Verknüpfung von positiven Gefühlen zu alltäglichen Erlebnissen können wir ein optimistisches Mindset entwickeln. Jeder von uns hat diese Fähigkeit – aber nicht jeder nutzt sie.“
Digitalisierung und Nachfolge im Fokus der Standesvertretung
Auch aktuelle Themen aus der Standesvertretung kamen in Salzburg nicht zu kurz. Im Rahmen des Blocks „Aktuelles aus der Standesvertretung“ informierten Margit Anna Eidenhammer (Fachgruppenobfrau der Finanzdienstleister Salzburg) und Johannes Pfeifenberger (Fachgruppenobmann der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, Salzburg) über zentrale Entwicklungen, mit denen sich die Branche derzeit beschäftigt.
Ein zentrales Thema war der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Berufsalltag. Eidenhammer betonte, dass neue Technologien wie KI große Chancen bieten, insbesondere beim Vergleich von Versicherungsbedingungen. Gleichzeitig sei der persönliche Austausch mit Kund:innen unverzichtbar: „Künstliche Intelligenz eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten – sie schafft Freiraum, um uns intensiver mit den Anliegen unserer Kundinnen und Kunden zu beschäftigen. Der persönliche Kontakt bleibt entscheidend, denn Vertrauen und Beratung lassen sich nicht automatisieren.“
Aktuell werden in Salzburg Probebetriebe eingerichtet, um den KI-Einsatz unter realen Bedingungen zu testen – unterstützt durch eine Förderung der Wirtschaftskammer.
Pfeifenberger rückte die Betriebsnachfolge in den Mittelpunkt und betonte die Bedeutung klar geregelter Haftungsfragen sowie tragfähiger Konzepte für die Zukunft der Maklerbetriebe: „Für Maklerunternehmen ist es entscheidend, junge Kolleginnen und Kollegen einzubinden und Strukturen zu schaffen, die sowohl den Fortbestand der Betriebe als auch nachhaltige Entwicklungsperspektiven sichern. Erfolgreiche Modelle zeigen, wie durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen neue Perspektiven entstehen.“
Zugleich unterstrich er die Notwendigkeit, politische Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten: „Wien ist ein zentraler Impulsgeber für unsere Arbeit in den Bundesländern. Unser Ziel ist es, diese politischen Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten und daraus tragfähige Lösungen für ganz Österreich zu entwickeln.“
Neu beim Beratertag Salzburg: Der IDD Wissens Circle – kompakte Weiterbildung im Ausstellerbereich
Ein besonderes Highlight des Beratertags Salzburg war der neu eingeführte IDD Wissens Circle. Das innovative Format ermöglichte es den Teilnehmer:innen, IDD-zertifizierte Fachimpulse direkt im Ausstellerbereich zu sammeln. In mehreren Kurzvorträgen wurden praxisrelevante Inhalte in kompakter Form vermittelt – informativ, interaktiv und unmittelbar am Geschehen. Ziel des Wissens Circles war es, Weiterbildung nahtlos in den Veranstaltungsablauf zu integrieren und den fachlichen Austausch zwischen Vermittler:innen und Anbietern zu fördern.
Verlosung: Drei Tickets für LiveTV gewonnen
Zum Abschluss des Beratertags Salzburg wartete wie gewohnt eine Verlosung auf die Teilnehmer:innen. Als Preise wurden drei Tickets für die AssCompact LiveTV-Serie „Weinrauch schafft Klarheit – Rechtssicherheit für Makler & Versicherer“ vergeben. Zu den glücklichen Gewinnern zählten Mag. Nicole Ohr (Mitteregger Finanzservice GmbH), Mag. (FH) Hannes Danner, M.A. (Entscheidungsschmiede Mag. Hannes Danner) und Mag. Thomas Leitner.
Impulsvorträge und Produktneuheiten – das weitere Programm im Überblick
Neben den Keynotes, dem Wissens Circle und dem Standesblock bot der Beratertag Salzburg ein dichtes Programm an Fachvorträgen:
Werner Blaslbauer (CORUM Investments):
„CORUM Gewerbeimmobilienfonds – Eine Erfolgsgeschichte für Investoren“
➤ powered by CORUM Investments
Georg Saringer (Dialog Lebensversicherungs-AG):
„Der Dialog BU-Simulator – Der neue Weg in der BU-Beratung!“
➤ powered by Dialog Lebensversicherungs-AG
Victor Gatterer Serrano und Christian Seiringer (Zürich Versicherungs-AG):
„Betriebliche Altersvorsorge – mit Fokus auf KMU“
➤ powered by Zürich Versicherungs-AG
Michael Siering (InterRisk Versicherungen):
„Die Absicherung der Berufsunfähigkeit – individuelle Lösungen für unterschiedliche Risikosituationen“
➤ powered by InterRisk
Christian Zoglauer (Grazer Wechselseitige Versicherung AG):
„GRAWE MyMED – Meine Gesundheitsversicherung“
➤ powered by GRAWE
Wolfgang Aringer, DBA (muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit):
„muki Kfz-Schutz – Kundenfreundliche, innovative und individuelle Absicherung auf zwei und vier Rädern“
➤ powered by muki
Ausblick: Weiter geht’s in Wels und Wien
Die AssCompact Beratertage 2025 gehen bereits nächste Woche in die nächste Runde – am 8. April in Wels und am 9. April in Wien. Der Beratertag Wien ist bereits ausgebucht, aber für den Standort Wels sind noch Anmeldungen möglich. Wer also dabei sein möchte, sollte sich rasch einen Platz sichern.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren