zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

NÜRNBERGER unterstützt kontaktlosen Versicherungsabschluss

NÜRNBERGER unterstützt kontaktlosen Versicherungsabschluss

16. April 2020

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen im Zuge der Coronakrise ist es Versicherungsmaklern derzeit nicht möglich, mit ihren Kunden persönlich in Kontakt zu treten. Auch Neuanträge können von Kunden nicht mehr im Beisein ihrer Berater unterschrieben werden. Um die Abwicklung von Neuverträgen in der Lebensversicherung in dieser schwierigen Zeit zu fördern, bietet die NÜRNBERGER Versicherung selbstständigen Vermittlern ab sofort zwei Wege für den kontaktlosen Vertragsabschluss an.

Andreas Richter

Redakteur/in: Andreas Richter - Veröffentlicht am 16.04.2020

„Viele selbstständige Vermittler nutzen derzeit die Möglichkeit von Videokonferenzen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren und sie zu beraten. Zur Unterschriftsleistung bedarf es aber einer eigenen technischen Lösung. Als Maklerversicherer ist es uns wichtig, den selbstständigen Vertrieb in Österreich durch innovative digitale Lösungen auch im Abschlussprozess zu unterstützen“, erläutert Kurt Molterer, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich.

Der neue kontaktlose Antrag der NÜRNBERGER ist ein Mittel dazu. Das Tool wurde schon bisher bei der NÜRNBERGER sehr gut genutzt, setzte allerdings die gemeinsame Anwesenheit von Vertriebspartner und Kunde voraus, wurde doch die Kundenunterschrift auf dem Tablet oder Smartphone des Vermittlers erfasst. Künftig kann der Kunde die Unterschrift auch zu Hause und fern vom Versicherungsmakler leisten.

Eine weitere Möglichkeit für den kontaktlosen Abschluss ist das Unterzeichnen des Antrags durch den Kunden mittels handysignatur.at. „Voraussetzung ist, dass jeder, der eine Unterschrift leisten muss, auch eine Handysignatur hat. Derzeit haben etwas über 1,4 Millionen Bürger die Handysignatur aktiviert. Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Nutzer in Corona-Zeiten weiter steigen wird“, so Molterer.

Mit dem kontaktlosen Antrag wurde das Angebot der NÜRNBERGER im Bereich der digitalen Service- und Abwicklungstools um eine Variante reicher. Schon bisher gab es die Möglichkeit des elektronischen Fondswechsels mit SMS-TAN-Verfahren, der dem Vertriebspartner einen Fondsswitch, der in der Regel zu taggleichen Kursen erfolgt, erlaubte.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)