Die Suche nach relevanten Inhalten in Bedingungen und Klauseln kann sehr aufwändig sein. versdb bietet ab sofort die Möglichkeit, durch einfache Fragen über den versdb KI-Chat den Inhalt von Versicherungsprodukten abzufragen. Der Pilotbetrieb dazu startet heute.
Die im Jahr 2017 gegründete Datenbank versdb startete 2024 mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Beantwortung von Fachfragen in allen Sparten sowie zum VersVG und zu OGH Urteilen. Nun erweitert versdb den Einsatz der KI auf Bedingungen und Klauseln von Versicherungsunternehmen. So kann man ab sofort mit einer einfachen Anfrage über den KI-Chat sehr schnell Antworten zu Inhalten von Versicherungsbedingungen erhalten.
Individuelle Klauseln und Rahmenvereinbarungen: Für Versicherungsunternehmen und Maklergruppen besteht zudem die Möglichkeiten, einen eigenen KI-Chat ergänzt um eigene, interne Inhalte (z.B. Rahmenvereinbarungen) zu kreieren. Damit kann der Einsatz des KI-Chats für das eigene Unternehmen optimiert werden. Das versdb-Wissen und das Unternehmenswissen werden dann im individuellen KI-Chat vereint und somit für die Anwender optimiert. Es ist zudem möglich, alle Abfragen über den KI-Chat im eigenen System über eine einfache Schnittstelle einzubinden.
Da die versdb Nutzer Community mittlerweile sehr groß ist, besteht die Möglichkeit, dass versdb Nutzer selbst Versicherungsbedingungen, die für ihre Arbeit wichtig sind, in der Datenbank anlegen. Diese stehen dann nach einem kurzen Qualitätscheck allen versdb Usern zur Verfügung. So will versdb gewährleisten, dass genau diese Inhalte in der Datenbank vorhanden sind, die für die User wichtig sind und die ihre tägliche Arbeit erleichtern.
Alle Informationen gibt es auf versdb.com.
Foto oben: Ewald Maitz, MLS, Gründer und Geschäftsführer von versdb
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren