zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Versicherung bleibt Vertrauenssache – trotz Online-Recherche

(Bild: © contrast werkstatt - stock.adobe.com)

Versicherung bleibt Vertrauenssache – trotz Online-Recherche

08. April 2025

|

3 Min. Lesezeit

|

Studien

Wie entscheiden Konsument*innen in Österreich bei Haushaltsversicherung, Sommerurlaub und Mobilfunkvertrag? Eine aktuelle Umfrage von Marketagent und der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein zeigt: Versicherungen werden nach wie vor häufig persönlich abgeschlossen – Beratung und Vertrauen spielen hier eine zentrale Rolle, während Urlaub und Handyvertrag stärker online abgewickelt werden.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 08.04.2025

Wie Konsument*innen in Österreich Entscheidungen rund um Haushaltsversicherung, Sommerurlaub oder Mobilfunkvertrag treffen, hat Marketagent gemeinsam mit der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein untersucht. Rund 1.000 Personen in Österreich sowie in der Deutsch- und Westschweiz wurden befragt.

Haushaltsversicherung: Beratung bleibt zentral

Fast jede*r Zweite in Österreich (49%) informiert sich über Haushaltsversicherungen bevorzugt im persönlichen Gespräch. Der Online-Anteil liegt mit 47% fast gleichauf. Beim Abschluss bevorzugt die Mehrheit in Österreich (58%) den Weg über eine Filiale oder persönliche Beratung. Vergleichsportale spielen eine wichtige Rolle bei der Vorauswahl (47%). Die Entscheidung fällt meist innerhalb von knapp zwölf Tagen (11,6), wobei durchschnittlich rund sechs Angebote (5,9) gesichtet werden.

Vertrauen ist entscheidend

Persönliche Empfehlungen von Familie und Freundinnen gelten bei allen drei abgefragten Leistungen – Versicherung, Urlaub, Mobilfunk – als die vertrauenswürdigste Informationsquelle. Besonders wenig Einfluss wird Influencerinnen zugeschrieben.

Thomas Schwabl, Gründer und Geschäftsführer von Marketagent:

"Trotz ihrer hohen Präsenz in den sozialen Medien spielt die Empfehlung von Influencer*innen eine untergeordnete Rolle bei der Informationsbeschaffung der Konsumentinnen und Konsumenten. Das Vertrauen in persönliche Erfahrungen von Familie und Freunden bleibt deutlich stärker, was zeigt, dass authentische, vertraute Quellen nach wie vor den größten Einfluss auf Kaufentscheidungen haben."

Urlaub und Handyverträge: stärker online dominiert

In Österreich finden bei Sommerurlaub (72%) und Mobilfunkverträgen (62%) die meisten Informationsprozesse online statt. Urlaub wird im Schnitt nach 17,8 Tagen und Handyvertrag nach 12,1 Tagen abgeschlossen – jeweils meist online (Urlaub 79%, Mobilfunk 53%). Trotzdem vergleichen rund ein Viertel der Konsument*innen in Österreich auch nach Abschluss weiterhin Angebote.

Österreich im Vergleich zur Schweiz und Liechtenstein

Österreichische Konsumentinnen zeigen sich in der Entscheidungsfindung insgesamt pragmatischer. Sie legen größeren Wert auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und stehen häufiger ohne Reue zu ihrer Entscheidung. In der Schweiz und Liechtenstein ist der Online-Anteil bei Recherche und Abschluss höher – Schweizer Konsumentinnen nutzen bei der Informationssuche häufiger Social Media, Videoportale, Blogs sowie Künstliche Intelligenz. Sie buchen auch häufiger online, schreiben öfter Rezensionen und vergleichen nach dem Abschluss weiterhin Angebote. Gleichzeitig fällt ihnen der Angebotsvergleich schwerer und sie sind nach dem Abschluss öfter unsicher. Laut Studie erleben sie häufiger Reue über getroffene Entscheidungen.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)