zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Europäische Reiseversicherung feiert 25 Jahre Travel Training Center

(Bild: © Ulrike Rauch / TTC)

Europäische Reiseversicherung feiert 25 Jahre Travel Training Center

04. April 2025

|

3 Min. Lesezeit

|

Recht & Wissen

Das Travel Training Center (TTC), eine 100-prozentige Tochter der Europäischen Reiseversicherung, feierte am 31. März sein 25-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich das TTC von einer Ausbildungsplattform zu einem umfassenden Weiterbildungsanbieter für Touristiker:innen entwickelt.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 04.04.2025

Das TTC bietet Schulungen für Mitarbeiter:innen in Reisebüros und Tourismusunternehmen mit Fokus auf Praxisbezug und aktuelle Anforderungen. Rund 1.300 Teilnehmer:innen pro Jahr nutzen die Angebote, die Themen wie Reservierung, Ticketing, Reiserecht, Kommunikation, Beschwerdemanagement sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz abdecken.

Wolfgang Lackner, Vorsitzender des Vorstandes der Europäischen Reiseversicherung AG:

"Die letzten 25 Jahre waren ein großer Erfolg: Das TTC hat sich als wichtiger Partner für Weiterbildung in der Tourismusbranche etabliert. Ich bin überzeugt, dass das Engagement der handelnden Personen dem TTC noch viele weitere erfolgreiche Jahre bescheren wird."

Geschäftsführerin Isabelle Fleury und Geschäftsführer Christian Wildfeuer leiten ein Team aus 15 Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung. Fester Bestandteil des Programms sind u.a. die ÖRV-Akademie in Kooperation mit dem Österreichischen Reiseverband sowie die Business Travel Akademie. Seminare finden sowohl online als auch präsent statt und werden gemeinsam mit touristischen Partnern konzipiert.

Kevin Radinger, Vertriebsleiter der Europäischen Reiseversicherung:

"Die Europäische Reiseversicherung ist die erste Ansprechpartnerin für Sicherheit auf Reisen und schafft gemeinsam mit dem TTC ein einzigartiges Angebot, das die erfolgreiche Zusammenarbeit aller touristischen Partner fördert."

Jubiläumsfeier: Tourismus der Zukunft

Die Feier stand unter dem Motto "Tourismus der Zukunft". Philipp Griessler, zuständig für Young Talents beim Verkehrsbüro sprach über die Herausforderungen der Personalgewinnung im Reisevertrieb. Nicolas Vorsteher, CEO von chatlyn, zeigte, wie KI-basierte Kommunikation bereits in der Hotellerie eingesetzt wird.

Rund 50 geladene Gäste aus Tourismus, Schulung und der Eigentümerin Europäische Reiseversicherung nahmen teil. Unter ihnen: Gottfried Math, Geschäftsführer TUI Österreich, Peter Tolinger, Generalsekretär ABTA, Renate Remler, Geschäftsführerin TRAVELStar, Andreas Sturmlechner, designierter Generalsekretär des ÖRV, Andreas Kickinger, Geschäftsführer Biblische Reisen GmbH, Thomas Kreillechner, Managing Director BTU, Martin Pechatschek, Head of B2B Sales ÖBB Personenverkehr, Thomas Oppenheim, Geschäftsführer ÖAMTC Reisen sowie Vertreter:innen von Ruefa, TUI und Mondial.

Foto oben v.l.n.r.: Wolfgang Lackner, Vorsitzender des Vorstandes Europäische Reiseversicherung, Kevin Radinger, Vertriebsleiter Europäische Reiseversicherung, Isabelle Fleury, Geschäftsführerin TTC, Philipp Griessler, HR Young Talents, Verkehrsbüro, Nicolas Vorsteher, CEO chatlyn, Christian Wildfeuer, Geschäftsführer TTC.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)