zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

VVO: Versicherungswirtschaft verzeichnet solides Prämienwachstum

(Bild: © Lukas Lorenz)

VVO: Versicherungswirtschaft verzeichnet solides Prämienwachstum

04. März 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Finanzen

Die österreichische Versicherungswirtschaft eine bedeutende volkswirtschaftliche Verantwortung – sozial und ökonomisch. Täglich werden knapp 48 Mio. Euro an Leistungen ausgezahlt, berichtet der VVO. Erste Berechnungen für 2024 zeigen ein solides Prämienwachstum in der Schaden-Unfall-, Kranken- und Lebensversicherung. Insgesamt stiegen die Prämieneinnahmen im vergangenen Jahr um 5,3 % auf rund 21,4 Mrd. Euro.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 04.03.2025

Das Prämienvolumen der Schaden-Unfallversicherung (inklusive Kfz-Haftpflichtversicherung) wuchs 2024 auf 13,1 Mrd. Euro und zeigt eine Steigerung von 5,7%. Die Leistungen in der Schaden-Unfallversicherung befanden sich mit rund 9,0 Mrd. Euro auch im Jahr 2024 auf hohem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen sie um 13,2%.

Gregor Pilgram, Präsident des österreichischen Versicherungsverbandes VVO:

"Das Jahr 2024 war erneut von extremen Wetterereignissen geprägt. Erste Schätzungen zeigen, dass die Schäden in Österreich im vergangenen Jahr über 1,6 Mrd. Euro betragen haben."

Krankenversicherung

Im Vorjahr stiegen die Prämieneinnahmen in der privaten Krankenversicherung um 10,6% auf 3,1 Mrd. Euro, Leistungen in Höhe von 2,7 Mrd. Euro wurden ausbezahlt, was einem Wachstum von 11,4% entspricht.

Lebensversicherung

Mit einem Wachstum von 1,3% beläuft sich das Prämienvolumen der Lebensversicherung 2024 auf rund 5,2 Mrd. Euro. Die laufenden Prämien sanken bei einem Aufkommen von 4,6 Mrd. Euro um 1,0%.

Die Einmalerläge verzeichneten mit 0,6 Mrd. Euro ein Plus von 21,3%. Insgesamt wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 6,9 Mrd. Euro an die KundInnen der Lebensversicherung ausgezahlt, das entspricht einem Rückgang von 5,1% (nicht erfasst sind die Zuführungen zu Rückstellungen für künftige Leistungen bzw. Gewinnbeteiligungen).

Christian Eltner, Generalsekretär des österreichischen Versicherungsverbandes VVO:

"Tragfähige Lösungen für die Sicherung des Wohlstands und der Kaufkraft im Alter sind nun wichtiger denn je. Wir appellieren an die zukünftige Regierung, diese Voraussetzung zu schaffen."

Foto oben: Gregor Pilgram, Präsident des österreichischen Versicherungsverbandes VVO

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)