zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

UNIQA Ergebnis 2024: Wachstum bei Prämien und Ertrag trotz hoher Unwetterschäden

UNIQA Ergebnis 2024: Wachstum bei Prämien und Ertrag trotz hoher Unwetterschäden

13. März 2025

|

3 Min. Lesezeit

|

Finanzen

Die UNIQA Insurance Group hat heute in einer Pressekonferenz ihre Jahresbilanz 2024 vorgelegt und verzeichnet trotz hoher Unwetterschäden ein solides Wachstum. Die verrechneten Prämien stiegen um 9,1% auf 7,8 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis netto legte um 14,9% auf 348 Mio. Euro zu, während das Ergebnis vor Steuern um 3,6% auf 442 Mio. Euro wuchs. Aufgrund dieser positiven Entwicklung soll die Dividende um 5% auf 0,60 Euro je Aktie erhöht werden.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 13.03.2025

Andreas Brandstetter, CEO der UNIQA Insurance Group:

"In Österreich sind wir um 4,6% gewachsen, stark getragen von der Schaden- und Unfallversicherung sowie der Krankenversicherung. In Zentral- und Osteuropa haben sich die Prämien um 13,9% erhöht, primär aufgrund starker Zuwächse in der Schaden- und Unfallversicherung sowie in der Lebensversicherung."

Besonders stark fiel das Wachstum in Polen aus, wo die Prämien um fast 22% zunahmen.

Der Versicherungsumsatz der Gruppe stieg um 9,4% auf 6,56 Mrd. Euro. Dazu trugen alle Sparten bei: Die Schaden- und Unfallversicherung legte um 10,4% zu, die Krankenversicherung um 9,8% und die Lebensversicherung um 3,5%. In Österreich stieg der Versicherungsumsatz um 5,7% auf 3,72 Mrd. Euro, während die internationalen Gesellschaften ein Plus von 13,4% auf 2,76 Mrd. Euro verzeichneten.

Auswirkungen des Unwetters "Boris"

Die starke Prämienentwicklung wurde von hohen Schadenleistungen infolge extremer Wetterereignisse begleitet. Besonders die Überschwemmungen im September verursachten große Schäden, die sich auf 222 Mio. Euro brutto bzw. 85 Mio. Euro nach Rückversicherung beliefen. Dies wirkte sich auf die Combined Ratio aus, die leicht auf 93,1% anstieg.

Solide Ertragslage und Kapitalbasis

Das versicherungstechnische Ergebnis der UNIQA blieb mit 560,5 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau. Das Kapitalanlageergebnis verbesserte sich aufgrund eines starken laufenden Ertrags auf 749,7 Mio. Euro. Infolge dieser Entwicklung stieg das Finanzergebnis auf 210,2 Mio. Euro.

Die regulatorische Kapitalquote nach Solvency II lag zum Jahresende 2024 bei 265% und damit um zehn Prozentpunkte höher als im Vorjahr. Damit bleibt die UNIQA weiterhin solide kapitalisiert.

Dividendenvorschlag und Ausblick auf 2025

Der Vorstand plant, der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um 5% auf 0,60 Euro je Aktie vorzuschlagen.

Für das Geschäftsjahr 2025 bleibt der Fokus auf der Verbesserung des versicherungstechnischen Kerngeschäfts in Österreich und auf profitablem Wachstum in Zentral- und Osteuropa. Die Unternehmensstrategie „UNIQA 3.0 - Growing Impact“ sieht ein jährliches Prämienwachstum von durchschnittlich 5% und eine Steigerung des Nettoergebnisses um 6% vor.

Die instabile geopolitische und wirtschaftliche Lage sowie die steigenden Naturkatastrophenschäden sorgen jedoch für Unsicherheiten. Vorbehaltlich gravierender externer Einflüsse peilt UNIQA für 2025 eine Profitabilität über dem Niveau von 2024 an.

Die endgültigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 werden mit dem vollständigen Finanzbericht veröffentlicht.

Foto oben: Andreas Brandstetter, CEO der UNIQA Insurance Group

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)