zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Wiener Versicherungsmakler beraten bei Uni-Messe

Wiener Versicherungsmakler beraten bei Uni-Messe

28. September 2016

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Personen

Die Wiener Versicherungsmakler bieten bei der Universitätsmesse „UniLeben“ am 3. und 4. Oktober Orientierungshilfen und Informationen rund um das Thema Versicherung.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 28.09.2016

Rund 858.500 Österreicher zwischen 18 und 25 Jahren stellen sich jedes Jahr auf dem Weg ins Erwachsenenleben Fragen nach dem eigenen Versicherungsschutz. Mit ihrer Aktion „Vorsicht Versicherungsfalle“ bieten die Wiener Versicherungsmakler in Workshops und am Informationsstand umfassende Beratung für diese Altersgruppe. Beim Glücksrad können die Studenten ihr Versicherungswissen spielerisch auf die Probe stellen und dabei einen Urlaubsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen.

Versicherungsfalle WG

„Viele junge Erwachsene glauben, ausreichend versichert zu sein, wissen aber nicht, dass etwa bei Wohngemeinschaften der Versicherungsschutz oft nur für die Person gilt, die den Versicherungsvertrag abgeschlossen hat, alle anderen im Haushalt lebenden Personen müssen extra versichert werden oder der Versicherungsschutz entsprechend ausgeweitet werden“, sagt Brigitte Kreuzer, Fachgruppenobmann-Stv. der Wiener Versicherungsmakler. Auch für junge Erwachsene, die noch bei den Eltern wohnen, sei es notwendig, Verträge dahingehend zu prüfen, ob sie noch mitversichert sind.

ÖH-Versicherung gilt nicht in der Freizeit

Als trügerisch können sich Online-Angebote erweisen, die speziell für die junge Zielgruppe angeboten werden – allerdings die Lebenssituation und individuellen Bedürfnisse meist außer Acht lassen. Eine Hürde sind auch komplexe Offerte und Vertragsbedingungen – die mitunter dazu führen, dass 18– bis 25-Jährige unzureichend versichert sind. „Denn die Unfall- und Haftpflichtversicherungen, die beispielsweise im Rahmen der ÖH-Mitgliedschaft oder in den Schulen abgeschlossen werden, gelten zwar für den Aufenthalt an der Uni oder in der Schule und den Weg dorthin, nicht aber in der Freizeit“, so Kreuzer. Wer aber in jungen Jahren einen Unfall verursacht und keine private Unfall- oder Haftpflichtversicherung besitzt, kann schnell in finanzielle Not geraten.

Foto: Brigitte Kreuzer am „UniLeben“-Stand der Wiener Versicherungsmakler (© leadersnet, Felten)

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)