zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Anlage: Wie vielversprechend ist der Technologie-Sektor?

Anlage: Wie vielversprechend ist der Technologie-Sektor?

22. April 2016

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Finanzen

Trotz eines schwierigen Jahresauftakts hat der US-Technologiesektor bis Mitte März seine starke Position zurückerobert. JP Scandalios, Vice President der Franklin Equity Group, sieht die Ursache für die Schwankungen im Sektor in Sorgen um die Weltwirtschaft und allgemeiner Marktunsicherheit, nicht in sektorspezifischen Themen. Die derzeit entstehenden technologischen Innovationen seien die vielversprechendsten, die er in mehr als zwei Jahrzehnten gesehen hat.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 22.04.2016

„Die in diesem Jahr zu beobachtende Volatilität hat die Aussichten für Technologieunternehmen nicht verschlechtert“, sagt JP Scandalios. „Tatsächlich habe ich in den mehr als 20 Jahren, seit denen ich Technologieaktien analysiere, noch nie eine Zeit mit solideren Innovationen erlebt als heute.“

Potenzielle Chancen kommen nicht nur von bekannten Playern, sondern auch von Unternehmen, die weniger glamouröse Segmente des Sektors dominieren – sie entwickeln sich gut, haben aber weniger mit Marketing-Hype zu tun, sodass sie in der breiten Öffentlichkeit nicht so bekannt sind.Ein Beispiel dafür ist ein Anbieter von analogen Halbleitern, der Chips für die Konvertierung von analogen in digitale Signale und umgekehrt entwickelt und produziert. 

Ausverkauf an den Aktienmärkten nach enttäuschenden Bilanzen

„Die Erwartungen für die Produkte von Technologieunternehmen sind oft hochfliegend – was manchmal auch für ihre Gewinne gilt“, sagt der Investmentexperte. „Anfang dieses Jahres gerieten manche Anleger meiner Meinung nach in Panik, nachdem einige Unternehmen enttäuschende Zahlen für das vierte Quartal 2015 und vorsichtige Prognosen für die Zukunft veröffentlicht hatten. Ich denke, dass der Markt auf diese schlechten Nachrichten nicht vorbereitet war, sodass Anleger wahllos den ganzen Sektor verkauften.“

Laut Scandalios hatte der Ausverkauf mehr mit Sorgen über makroökonomische Indikatoren wie niedrigere Ölpreise und das nachlassende Wirtschaftswachstum in China zu tun als mit Themen, die speziell Technologieaktien betreffen.

Technologiesektor ist sehr profitabel

Wahllose Verkäufe bringen jedoch die Chance, bei günstigen Kursen Positionen neu aufzubauen oder aufzustocken. „Allgemein sind wir der Meinung, dass die Bewertungen im Technologiesektor derzeit vertretbar sind. Er ist einer der profitabelsten Sektoren, doch sein zukunftsgerichtetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt nur leicht über dem im S&P 500 insgesamt. Und der Vergleich des KGV im Technologiesektor mit seiner Wachstumsrate zeigt, dass er einer der preiswertesten im S&P 500 ist.“

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)