Beim Jahreskongress der EFM Versicherungsmakler und VERDAS in Villach diskutierten über 450 Teilnehmer über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Im Mittelpunkt standen sowohl technische Innovationen als auch menschliche Kompetenzen wie Motivation und Körpersprache.

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 18.03.2025
Der Jahreskongress der EFM und VERDAS widmete sich vor allem dem Zusammenspiel zwischen menschlicher Intelligenz und künstlicher Intelligenz (KI). Eröffnet wurde die Veranstaltung im Congress Center Villach durch Unternehmensgründer Josef Graf, der dem kürzlich verstorbenen langjährigen Kollegen und Beiratsvorsitzenden Willi Purner gedachte.
Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßte die Teilnehmer aus ganz Österreich und betonte, dass in aktuell herausfordernden Zeiten ein besonders vorausschauendes Handeln der Versicherungsbranche nötig sei, da Menschen zunehmend nach Sicherheit streben.
Deutliches Wachstum bei EFM und VERDAS
Willi Brandstetter, Vorstandsvorsitzender der EFM, und Erich Dulle, Geschäftsführer von VERDAS, berichteten über das Wachstum der beiden Unternehmen. EFM konnte im vergangenen Jahr 13 neue Franchiseunternehmer gewinnen, VERDAS 19 neue Partner. Beide Unternehmen setzen auf neue technologische Lösungen in der Kommunikation und im Bereich KI. Paul Paukowitsch, EFM Makler aus Markersdorf, und Philip Barwinek, Vorstand von EFM, stellten die Fortschritte in der Digitalisierungsstrategie vor.
Risiken durch den Missbrauch von KI
Mark T. Hofmann, internationaler Kriminal- und Geheimdienstanalyst, präsentierte die Risiken, die mit KI und Deepfakes verbunden sind. Weltweit verursachen Hacker durch solche Technologien jährlich Schäden in Höhe von rund 10,5 Billionen US-Dollar, was dem Bruttoinlandsprodukt der drittgrößten Volkswirtschaft entspricht.
Mentale Stärke und Körpersprache entscheidend
Die menschliche Intelligenz, charakterisiert durch Motivation und Selbstbewusstsein, wurde von Extremsportler und Buchautor Wolfgang Fasching thematisiert. Fasching erklärte aus eigener Erfahrung, wie mentales Potenzial geweckt werden kann, indem man sich auf das Wesentliche konzentriert und positiv denkt.
Die Schauspielerin und Autorin Andrea Latritsch-Karlbauer hob die Bedeutung der Körpersprache hervor und erklärte, dass in Zeiten zunehmender digitaler Kommunikation die Körpersprache „das neue Gold der Zukunft“ sei. Ihrer Meinung nach prägt bereits der erste Eindruck entscheidend.
Abendveranstaltung unterstützt karitativen Zweck
Bei der Abendveranstaltung wurden Spenden für das Hospiz Sterntalerhof gesammelt. Geschäftsführer Harald Jankovits bedankte sich ausdrücklich für die bestehende Unterstützung. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Lorenz Brunner und Julian Kollmann, während Moderator Max Mayerhofer durch das Programm führte.
Eine Podiumsdiskussion über die Einflüsse von KI auf die Versicherungsbranche wurde von Julie Schellack (Martens & Prahl), Achim Hecker (Digital Business University), Alexander Gimborn (ÖVM) und Walter Niederbichler, Klientenanwalt von EFM, geführt.
Foto oben: EFM Vorstandsvorsitzender Willi Brandstetter, VERDAS Geschäftsführer Erich Dulle, und LH Peter Kaiser
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren