Die VHV Gruppe hat 2024 ihre Beitragseinnahmen auf 4,2 Mrd. Euro gesteigert. In Österreich verzeichnete die VAV ein Beitragswachstum von knapp 3% und erzielte ein ausgeglichenes versicherungstechnisches Ergebnis – trotz Hochwasserschäden in Höhe von rund 10 Mio. Euro.
Ergebnisse in Österreich
Die österreichische Tochtergesellschaft VAV Versicherung erzielte 2024 ein stabiles Ergebnis. Die Combined Ratio lag bei rund 100% – trotz Belastungen von etwa 10 Mio. Euro durch Hochwasserschäden im Sommer. Die Beitragseinnahmen wuchsen um knapp 3%und lagen damit im erwarteten Bereich. Das versicherungstechnische Ergebnis blieb ausgeglichen. Auch im ersten Quartal 2025 zeigt sich eine stabile Geschäftsentwicklung.
Thomas Voigt, Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe:
"Wir sind auch mit dem österreichischen Geschäft im Jahr 2024 sehr zufrieden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich die Combined Ratio wieder verbessert hat.“"
Konzernentwicklung 2024
Die VHV Gruppe erzielte ein Beitragswachstum von 5,3%auf 4,2 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis stieg um 17,3% auf 253,9 Mio. Euro. Nach Zuführung zur Schwankungsrückstellung lag das Konzernergebnis bei 138,5 Mio. Euro. Das Eigenkapital wurde auf 2,83 Mrd. Euro erhöht, die Solvenzquote beträgt 293,9%.
Im internationalen Geschäft stiegen die Beitragseinnahmen um 20,0%auf 525,3 Mio. Euro, bei einer Combined Ratio von 96,6 %.
VHV Allgemeine
Die VHV Allgemeine Versicherung AG erzielte bei einem Beitragswachstum von 6,7%auf 2,87 Mrd. Euro eine Combined Ratio von 95,0%. Im Kfz-Bereich wuchsen die Beiträge um 9,5%auf 1,74 Mrd. Euro, die Combined Ratio lag bei 97,8%.
Dr. Sebastian Reddemann, Vorstandssprecher der VHV Allgemeine:
"Kfz als Geschäftsfeld macht fast zwei Drittel des Portfolios der VHV Allgemeine aus und ist besonders relevant für den Geschäftserfolg. Die Sicherung der Ertragskraft in Kfz stand daher nach den Verlusten im Vorjahr in 2024 absolut im Fokus – mit Erfolg: Es ist uns gelungen, eine Combined Ratio von unter 100% auszuweisen."
Hannoversche Lebensversicherung
Die Hannoversche Lebensversicherung AG verzeichnete laufende Beiträge von 795,3 Mio. Euro. Die gesamten Beitragseinnahmen beliefen sich auf 1.014,7 Mio. Euro (–2,6%). Im Neugeschäft mit Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen wurde ein Zuwachs von 10,9% auf 51,1 Mio. Euro erreicht.
Frank Hilbert, Vorstandssprecher der Hannoversche Lebensversicherung:
"Unsere zwei wichtigsten Produkte, die Risikolebensversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung, haben im letzten Jahr einen deutlichen Zuwachs verzeichnet. Besonders hervorzuheben ist dabei die Kooperation mit unseren Vertriebspartnern. Während wir lange Zeit ausschließlich als Direktversicherer tätig waren, sind wir vor einigen Jahren auch in den Vermittlermarkt eingetreten und haben uns erfolgreich als Biometrie-Multikanal-Versicherer neu positioniert."
Strategische Schwerpunkte
Die VHV Gruppe hat 2024 ihre Konzernstrategie geschärft. Der Fokus liegt auf Kundenausrichtung und Arbeitgeberattraktivität. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg auf 4.574.
Foto oben: Thomas Voigt, Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren