zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Wie digitale Innovationen und Finanzbildung die Versicherungsbranche revolutionieren

(Bild: © Ouahdou - stock.adobe.com)

Wie digitale Innovationen und Finanzbildung die Versicherungsbranche revolutionieren

28. März 2025

|

6 Min. Lesezeit

|

Im Blickpunkt

Roland Richert, CEO von Risk-BOT Versicherungs- & Finanz Coaching, spricht im Interview über die mangelnde Finanzbildung, die Rolle unabhängiger Plattformen und die Zukunft der Versicherungsbranche im digitalen Zeitalter. Seine Vision: Eine Plattform, die Wissen vermittelt, Unsicherheiten abbaut und sowohl Kunden als auch Makler unterstützt.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 28.03.2025

Wie digitale Innovationen und Finanzbildung die Versicherungsbranche revolutionieren

Roland Richert, CEO von Risk-BOT Versicherungs- & Finanz Coaching

Roland Richert ist der Meinung, dass viele Menschen das Thema Versicherungen meiden, weil es ihnen zu kompliziert erscheine. Besonders junge Menschen unterschätzen die Bedeutung einer soliden Grundabsicherung. „Der allgemeine Wissensstand ist meiner Erfahrung nach eher gering. Viele Menschen empfinden Versicherungen als kompliziert und undurchsichtig, was dazu führt, dass sie sich oft nur oberflächlich damit befassen oder das Thema ganz meiden. Besonders junge Menschen unterschätzen oft die Bedeutung einer soliden Grundabsicherung. Der Mangel an finanzieller Bildung in der Schule verstärkt diese Unwissenheit", erklärt Richert.

Risk-BOT als Lösung für mehr Finanzbildung

Diese Bildungslücke war für Richert der Antrieb, eine digitale Lösung zu entwickeln, die Finanzwissen zugänglicher macht: „Als gelernter Versicherungsfachmann habe ich immer wieder festgestellt, wie wenig gerade junge Menschen sich mit ihren Finanzen und insbesondere mit ihrer Absicherung auseinandersetzen. Es ist besorgniserregend, dass finanzielle Bildung in der Schule kaum eine Rolle spielt. Mit Risk-BOT verfolge ich die Vision, vor allem jungen Menschen einen einfachen Zugang zu diesen wichtigen Themen zu bieten – ganz ohne langwierige Beratungsgespräche oder komplizierte Prozesse. Mein Ziel ist es, jedem zu zeigen, wie wichtig eine Grundabsicherung als Backup ist, um die Basis für finanzielle Sicherheit zu schaffen.“

Fehlendes Bewusstsein für Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge

Besonders in den Bereichen Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge sieht Richert dringenden Handlungsbedarf: „Viele Menschen unterschätzen das Risiko, ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben zu können, und verlassen sich auf unzureichende staatliche Absicherung. Auch bei der Altersvorsorge fehlt oft das Bewusstsein, dass die gesetzliche Rente in den meisten Fällen nicht ausreicht. Gerade junge Menschen schieben das Thema auf, dabei macht ein früher Einstieg einen großen Unterschied. Risk-BOT klärt auf, sensibilisiert und bietet einfache Werkzeuge, um diese wichtigen Themen anzugehen.“

Die Rolle der Makler bleibt wichtig

Obwohl digitale Lösungen Kunden mehr Eigenverantwortung ermöglichen, sieht Richert Makler weiterhin als unverzichtbaren Bestandteil der Branche: „Makler bleiben wichtig und profitieren sogar von Risk-BOT. Die Plattform übernimmt einfache Beratungen und klärt Endkunden über Grundlagen auf, was Makler entlastet. Unsere objektiven Empfehlungen helfen Maklern, mit besser informierten Kunden zu arbeiten. Vorteile für Makler: Zeitersparnis, da Risk-BOT Grundlagenerklärungen übernimmt. Höhere Abschlussquote, weil informierte Kunden den Mehrwert von Absicherungen besser erkennen. Effizientere Gespräche, weil Kunden ein klareres Bild ihrer Bedürfnisse haben. Bessere Kundenbeziehungen, da informierte Kunden die Expertise von Maklern mehr schätzen. Zusätzlich bieten wir ein kostenloses Branchenverzeichnis, in das sich Makler eintragen können, um neue Kunden zu gewinnen. Risk-BOT schafft so eine Win-Win-Situation für Kunden und Makler.“

Digitalisierung verändert die Branche

Der technologische Fortschritt verändert die Versicherungsbranche grundlegend. Die Branche stehe laut Richert vor einem tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung und Richert ist sich sicher, dass unabhängige Plattformen dabei eine zentrale Rolle spielen werden: „Erstens sorgt die Digitalisierung für mehr Effizienz und Transparenz. Kunden erwarten einfache, digitale Lösungen, die rund um die Uhr verfügbar sind. Risk-BOT erfüllt diese Erwartungen. Zweitens legen besonders jüngere Generationen Wert auf Selbstbestimmung. Sie wollen eigenständig Entscheidungen treffen, und Plattformen wie Risk-BOT unterstützen sie dabei. Drittens ersetzen digitale Plattformen weder Makler noch Versicherer, sondern ergänzen sie. Sie entlasten Makler bei der Basisarbeit und helfen Versicherern, Produkte transparenter zu machen. Viertens werden neue Technologien wie KI und Big Data die Branche weiter verändern und personalisierte Angebote ermöglichen. Schließlich bleibt trotz aller Digitalisierung die persönliche Beratung, vor allem bei komplexen Themen. Risk-BOT schafft hier die Grundlage für effizientere Gespräche.“

Zukunftspläne für Risk-BOT

Risk-BOT soll weiter ausgebaut werden, informiert Richert und ergänzt: „Wir planen, mit Maklern und Versicherungsunternehmen zusammenzuarbeiten, um die Plattform weiterzuentwickeln. Durch Partnerschaften können wir spezifische Beratungsmöglichkeiten und exklusive Angebote integrieren.“

Auch die Nutzererfahrung soll stetig verbessert werden. „Wir entwickeln neue Tools wie interaktive Rechner und personalisierte Empfehlungen.“ Zudem wird das Bildungsangebot erweitert. „Mit neuen Inhalten wie Webinaren und eBooks möchten wir das Wissen der breiten Masse verbessern", so Richert.

Langfristig verfolgt Richert ein klares Ziel: „Risk-BOT als führende Plattform für unabhängige Versicherungsberatung zu etablieren. Mit klarem Fokus auf Kundenbedürfnisse, Innovation und starke Partnerschaften bin ich überzeugt, diese Ziele zu erreichen und einen positiven Beitrag zur Branche zu leisten.“

Das gesamte Interview lesen Sie in der AssCompact März-Ausgabe!

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)