zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

muki-Gründer Ladislaus Hartl verstorben

muki-Gründer Ladislaus Hartl verstorben

26. März 2025

|

2 Min. Lesezeit

|

Personen

Ladislaus Hartl, Gründer des muki Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit, ist am 22. März 2025 im 76. Lebensjahr in Ebensee verstorben. Er prägte das Unternehmen über Jahrzehnte als Vorstand, Aufsichtsratsvorsitzender und Impulsgeber.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 26.03.2025

Ladislaus Hartl gründete 1988 den Verein „Mutter und Kind im Krankenhaus“ mit der Vision, dass kein Kind im Spital alleinbleiben sollte. Dieser soziale Gedanke fand später auch Eingang in das Versicherungsunternehmen muki VVaG, das 2004 gegründet wurde. Die bis heute bestehende Möglichkeit, kranke und Kinder mit besonderen Bedürfnissen im FamilyPlus-Tarif zu versichern, geht auf ihn zurück.

Während seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender verantwortete Hartl u.a. den Umzug des Unternehmens nach Bad Ischl im Jahr 2009, den Ausbau des neuen Firmensitzes in der ehemaligen Salinendirektion, die Eröffnung von Filialen in Wien und Graz sowie mehrerer Zulassungsstellen. Zudem wurde das Produktangebot auf sämtliche Versicherungssparten erweitert. 2016 wechselte er in den Aufsichtsrat, dem er bis 2022 vorstand.

Für sein langjähriges Engagement wurde Hartl mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich und der Silbernen Wirtschaftsmedaille der WKOÖ ausgezeichnet.

Vorstandsvorsitzender Thomas Ackerl:

"Wer Ladislaus Hartl persönlich kannte, weiß, dass sein Engagement für muki von exzellentem Fachwissen, Geradlinigkeit und Entscheidungsfreude getragen war. Ich habe Herrn Hartl stets als souveräne Führungspersönlichkeit geschätzt. muki trauert um einen visionären Gründer, exzellenten Fachmann und großartigen Menschen."

Foto oben: Ladislaus Hartl, Gründer des muki Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)