zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Wem vertrauen die Österreicher in Geldfragen?

Wem vertrauen die Österreicher in Geldfragen?

07. März 2016

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Studien

An wen wenden sich die Österreicher in Finanzangelegenheiten, was muss der Berater können und worin unterscheiden sie sich von anderen Europäern? Eine globale GfK-Erhebung unter 19.000 Befragten in 19 Ländern, davon 1.000 in Österreich, gibt Aufschluss über das Verhältnis der Kunden zu ihren Finanz- und Bankberatern.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 07.03.2016

In Österreich stehen professionelle Berater höher im Kurs als in anderen europäischen Ländern. Mehr als die Hälfte der Befragten (53%) wendet sich in Geldfragen an ihren Bank- oder Vermögensberater, 30% vertrauen Familienmitgliedern und Freunden. Nur 14% der Österreicher informieren sich im Internet – und sind hier somit Europas Schlusslichter. So ist etwa in Großbritannien das Internet die Informationsquelle Nummer 1 (53%), während nur 12% der Briten auf den professionellen Berater setzen.

Von professioneller Beratung wird Kostenersparnis erwartet

54% der Umfrageteilnehmer in Österreich geben die zuverlässige und vertrauensvolle Betreuung als Grund an, warum sie sich an ihren Berater wenden. Knapp 6 von 10 erwarten sich dadurch längerfristige Kostenersparnis bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis von Finanzprodukten. Etwa genauso viele schätzen es, dass Experten komplexe Zusammenhänge erklären und vereinfachen können.

Was zählt bei der Auswahl des Beraters? Für die Mehrheit der befragten Österreicher (69%) ist die Vertrauenswürdigkeit des Finanzberaters ein wichtiges Kriterium. Beim zweiten Punkt ist Österreich ein statistischer Ausreißer: 51% geben Seniorität als wichtiges Entscheidungskriterium an; der höchste Wert in Europa und klar über dem Durchschnitt (39%).

In Auftrag gegeben wurde die Studie vom Financial Planning Standards Board, der internationalen CFP-Dachorganisation. Die ersten Ergebnisse wurden bereits im November und Dezember veröffentlicht.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)